Search Results
Search results 1-20 of 38.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
Quote from Uli Nobbe: “Etwas anderes ist das mit der Asymmetrie. Die ist mir schon öfter aufgefallen, allerdings stärker nach oben als nach unten ausschlagend. Das sah dann so aus, als würde der Aufnahme etwas im Unterbau fehlen. In meinem Fall waren das Mono-Aufnahmen von einem Mikrofon ...” Danke Uli für die ausführliche Antwort. Im Anhang genau dieser Effekt bei einer älteren Gesangsaufnahme. Die Ausschläge nach oben sind teilweise größer als nach unten. Der Gesang klingt - gemessen am vermut…
-
Moin, ich greif das nochmal auf. Diese merkwürdige Asymmetrie ist mir bisher nicht aufgefallen. Jetzt find ich die aber auchbei einigen (wenigen) Aufnahmen aus dem Netz - das heißt, mit dem TB-Gerät hat das nix zu tun. Was genau stellen die Ausschläge nach oben und unten eigentlich dar? Ich möcht das einfach verstehen...
-
Moin, ich weiß, diese Fragestellung klingt schräg, daher ausführlicher: Im Allgemeinen zeigt das Programm im Hauptfenster die Tonpegel beider Spuren symmetrisch um den Nullpunkt. Also nach + und nach - gleich. Jetzt hab ich (wohl erstmals) eine Aufzeichnung, bei der die Anzeige oben a) kleiner ist und b) irgendwie geclippt wirkt. Nach unten sieht die Aufzeichnung normal aus, siehe Screenshot. Was bedeutet das?
-
Natürlich verlieren die Bänder mit der Zeit an Qualität. Daß dabei die Höhen zuerst nachlassen ist auch klar. Und natürlich hätt ich sie einmal im Jahr umspulen müssen (war aber zu faul). Und natürlich wär's gescheit gewesen, sie nach etwa 10 Jahren zu kopieren - was aber dann auch 2 geeignete Bandgeräte vorausgesetzt hätte. Dies Chance hatte ich nur beim frühen Kopieren von 2-Spur auf 4-Spur. Später nicht mehr. Und damals war kein Kopf verdreckt: ich schrieb ja, daß die Kopien damals ok waren. …
-
Inzwischen ist mir noch was aufgefallen: Die Bänder mit den dumpfen Aufzeichnungen sind 4-Spur-Bänder, in etwa um 1980 von 2-Spur-Aufnahmen eines Telefunken Magnetofons umkopiert. Merkwürdigerweise sind auf ein- & demselben Band Spuren mit dem geschilderten dumpfen Klang, andere dagagen sind noch ganz gut (gemessen an der ursprünglichen 2-Spur-Aufnahme vor 50 Jahren). Als ich das auf 4 Spuren umkopierte, waren alle Spuren noch ok, sonst hätte ich was unternommen. Wie kann es sein, daß etwa 2 von…
-
Danke Uli, hab jetzt nach einigen Versuchen 2 Varianten mit ähnlichem Ergebnis: 1. Hochpaß - 1000 Hz 6 dB / danach Verstärken 8 dB 2. Equalizer – Bass Boost, diesen invertieren Letzterer ist etwas besser. Müßte aber sicher noch mit den Parametern spielen. Andere Frage: Ich hab Audacity 2x installiert. Auf'm Tischrechner hat die Aussteuerung 6-db Schritte; auf dem Notebook dagegen 12-db Schritte. Wie kommt das? Hängt das mit der Bildschirmauflösung zusammen? Gruß Joe P.S. Weshalb kann ich meine e…
-
das wird kaum verschwinden wenn man den Pegel reduziert, da schon auf der Platte hörbar. Ich wür mit ein par Effekten rumprobieren, Klickfilter vielleicht.
-
Hallo, ich hab mal wieder ein Problem. Habe grade eine 50 Jahre alte Bandaufnahme mit Audacity eingelesen. Die ist inzwischen sehr dumpf geworden (fast unverständliche Sprachaufzeichnung). Wie kann ich sie einigermaßen baruchbar korrigieren? Erster Versuch: Effekt/Bass&Höhen -Bass 0 db, Höhen + 15 db, Lautstärke 0 db brachte geringfügige Verbesserung. Zweiter Versuch: selbe Einstellung - jetzt fällt plötzlich der Gesamtpegel extrem ab und die Aufzeichnung wird kaum verständlicher. Mach ich was v…
-
Oh Mann - hier trafen zwei Probleme aufeinander. Erstens hab ich aktuell (aus anderen Gründen) eine ältere Opera-Version zum Abspielen benutzt, und die liefert offenkundig einen weit geringeren Pegel als Opera 27 ... Und dann hab ich wohl auch noch vergeblich am Lautstärkeregler gedreht um das auszugleichen. Buchstäblich dumm gelaufen. Sorry, daß ich Euch damit belästigt hab Joe
-
Moin, neuerdings habe ich ein Problem mit einem viel zu geringen Pegel bei Aufnahmen aus dem Netz. Ich habe schon einige Stücke von Youtube problemlos runterladen können - Quelle Stereomix, Pegel etwa bei 0,7 eingestellt, Software Playthrough abgeschaltet. Funktionierte bisher. Nun plötzlich ist bei solchen Aufnahmen der Pegel etwa 12 dB geringer, und auch wenn ich den Aufnahmeregler auf 1 stelle, kommt das sehr leise in Audacity an. Was kann die Ursache sein? Gruß Joe
-
Danke, Uli - das war's
-
Wo find ich diese Einstellung? Bearbeiten ? Transport? Spuern?
-
Hallo, seit gut einem Jahr nutze ich Audacity und organisiere meine Platten und CDs damit auf dem PC. Gelegentlich möchte ich auch was aus dem Browser als Sound-Datei abspeichern, und das klappt nicht. Nehme ich als Aufnahmegerät "Realtek ...", also den Sound-Chip, so kommt kein Ton rüber nach Audacity. Schalte ich um auf "Stereomix" dann bekomme ich den Ton vom Browser zwar rein, aber der ist mit einem üblen Echo überlagert und schaukelt sich in der Lautstärke hoch. Gibt's da eine Einstellung, …
-
Danke für die Tips - ich hab's inzwischen mit Foobar editieren können. Joe