Hilft es dir, die zweite Aufnahme im Fenster der ersten Aufnahme in einer zweiten Spur zu machen? Falls ja, setz den Cursor an die Stelle, wo die zweite Aufnahme beginnen soll und nimm auf. Die Aufnahme startet dann in einer eigenen Spur im gleiche Projekt.
Posts by gtred
-
-
-
Hi Luna,
in /var/log/ findet sich auch nichts, was hilfreich wäre?
Eventuell reicht es, dem Audacity einen renice -5 (als root) mitzugeben, damit es CPU-Zeit und HD-Zugriffe bekommt, wenn es diese benötigt.
Wie ist die Last Deines Systems (Load)?
Ist es Knistern (wie von Aussetzrern) oder eher ein sirren (könnte die arbeitende CPU sein).
Gruß,
Gregor -
Habe (wahrscheinlich) das gleiche Gerät (gerade erworben), der Auswahldialog für das Aufnahmegerät sieht so aus:[Blocked Image: http://home.arcor.de/gtr/Helix-Spuren.jpg]
Also im Prinzip genau Firewire 1 bis Firewire 8.
Wenn ich mehr als 2 Spuren für die Aufnahme einstelle, erscheint die Fehlermeldung "Fehler beim Öffnen des Audiogerätes..." (jeweils die "Phonic HB 18 Firewire x/y" Spuren gehen einzeln aufzunehmen).
-
-
Ist die Aufnahmequelle der USB-Plattenspieler? Oder hat sich die Quelle evtl. umgestellt, da beim Start von Audacity der Plattenspieler nicht angeschlossen war?
-
Manchmal hilft es auch, den original-Treiber über den bestehenden zu installieren, weil irgendein Programm DLLs ersetzt hat.
Freut mich aber, dass es bei Dir jetzt alles läuft.
-
Deine Motherboard Treiber hast du aktualisiert? Falls nicht, tu das doch bitte. Eventuell hilft es auch, die Soundkarte erstmal im Gerätemanager rauszuwerfen und dann neu zu installiern (vorhandene Treiber nicht beibehalten).
-
Ups stimmt, dass es ein Plugin ist, übersah ich.
-
Ist nicht evtl Crossfade für die Überblendung besser geeignet (das Vorgehen ist das Gleiche)?
-
1. Ich denke mal, die Abbrüche kommen von der Plattenspieler-Anbindung (Virenscanner oder sowas am mitlaufen?) und nicht von Audacity. Es kann aber sein, dass da irgendein anderes Programm rein"funkt"
2. kann ich Dir nicht helfen.
3. Du kannst das Häckchen bei -3 db Weg machen und normaliesierst damit dann auf 0db
-
Zu b) DC-Versatz prüfen/regeln:
Beim Normalisieren kannst Du den Glaichspannungsversatz entfernen, falls das gemeint ist, eine weitere Regelbarkeit habe ich (noch) nicht gefunden.
-
Hört sich danach an, als würdenm irgendwelche Stromspar-Maßnahmen zuschlagen und Dir die Soundkarte ausschalten. Wir doch mal einen Blick in die Energieoptienen in der Systemsteuerung.
-
Meinst Du die Bearbeitungswerkzeuge (cut copy paste zoomen,...)?
Hast Du Audio-Daten geladen/Aufgenommen, hast Du einen Bereich zum Bearbeiten ausgewählt? Welche Audacity Version benutzt Du?Gruß,
Gregor -
Och denke, die weitere Spur sollte nicht das grosse Problem sein, Ende und r starten am Ende der letzten Aufnahme und danach kann man dann mit spuren zusammenführen wieder eine Spur davon machen.
Zur Lautstärke und Spurauswahl habe ich leider auch keine Antwort.
-
Der CVS-Checkout scheint zeitweilig nicht zu gehen (hier ist es eher geht meist nicht) im zehnten oder so Versuch habe ich dann das Archiv (hoffentlich vollständig) bekommen. In den anderen Fällen meistens ein End of File, bevor irgendwas kam.
Den "End of file" hatte ich schon länger, habe aber heute noch mal getestet, da Markus schrieb es ginge und ich herausfinden wollte, ob der Cygwin Compile funktioniert.
Edith sagt: Typo beseitigt und laut SF-Status Sourcforge hat z.Z. CVS-Problem
-
Der Mixer mischt Dir aus den beiden Mikrophonen (je Mono) 1 Stereo-Spur?
Du solltest sehen, ob du das eine Mikrofon auf den rechten und das andere Mikrofon auf die Linke Spur legst (Balance je Eingang). Dann bekommst Du relativ sauber getrennte Spuren (bis auf Einstreuung von git auf harp mikro und vice versa).
-
16KBPS=16 KiloByte pro Sekunde = ~96 Kbit?
-
Ist das Arbeitsverzeichnis richtig gesetzt? Versuch mal, den Link aus dem Start-Menu zu kopieren und diesen auf dem Desktop einzufügen.
Gruß,
Gregor -
Du verstehst es genau richtig.
Es geht einfach darum "mal eben schnell" die Rohaufnahme anhören zu können, ohne erst (viel) zu Regeln und mit dem Balance Regler bekomme ich ohne Arbeit viel Matsch aus den zwei Gitarrenspuren.
Das ersetzt selbstverständlich keine bearbeitete Aufnahme, aber als Mitschnitt zum nochmal kurz anhören reicht das.
Danke und Grüße,
Gregor