Da m. W. nur Effekte in die Stapelverarbeitung einbezogen werden können, wüsste ich auch nicht wie das zum Ziel führt.
Eine andere Variante wäre ein MS-Dos-Script unter Einbeziehung von FFmpeg. Dazu dieses herunter laden. Die 32-Bit Variante ist hier enthalten, die für 64-Bit dann hier.
Die im Bin-Ordner enthaltene ffmpeg.exe dann in den Systemordner Windows\System32 befördern. Wenn du dann mit linker Windows-Taste+R die Eingabe aufrufst und "cmd" eintippst, sollte die Ms-Dos-Konsole erscheinen.Dort dann einfach "ffmpeg" eingeben, wenn dann die Rückmeldung "Use -h to get full help or, even better, run 'man ffmpeg'" als Abschluß erscheint, ist alles in Ordnung.
Dann noch mit Audacity eine Stille von 3s erzeugen, ist jetzt unter dem Menü "Erzeugen-Stille im Bereich der Auswahl" zu finden. Vorher noch eine leere Stereo-Spur erzeugen. Das ganze als Wav unter dem Namen Stille.wav abspeichern. Diese Datei dann in den Ordner mit deinen 100 Waves kopieren.
Dann das Script hier in Notepad kopieren
Echo ffmpeg -f concat -safe 0 -i mylist.txt -y -c:a copy "%%~d1%%~p1Merge\%%~n1.wav" >%temp%\merge.cmd
cd /d "%~f1
if not exist "%~f1\Merge" (mkdir "%~f1\Merge")
dir /B *.wav >%temp%\WavList.txt
for /f "tokens=*" %%i in (%temp%\WavList.txt) do ( echo file 'Stille.wav'>mylist.txt && echo file '%%~fi'>>mylist.txt && echo file 'Stille.wav'>>mylist.txt && call %temp%\merge.cmd "%%~fi")
del %Temp%\merge.cmd
del %Temp%\WavList.txt
del mylist.txt
pause
und dann dieses z.B. als "merge.cmd" an einem Platz deiner Wahl abspeichern.
Du könntest noch eine Verknüpfung dieses Scripts auf dem Desktop anlegen.
Dort lässt du dann einfach deinen Ordner(oder eine Kopie davon) mit den 100 Waves drauf "plumsen", und die Sache sollte ihren lauf nehmen.
In dem besagten Ordner sollte sich nun der Ordner "Merge" befinden, wo dann die modifizierten Dateien enthalten sind.
Gruß Frank
P.S. Die Dateinamen dürfen keinen Apostroph ` enthalten.