Posts by peterpaul
-
-
Hallo ihr Lieben,
bei der Aufnahme eines mehrspurigen Musikstücks ist bei mir folgendes Problem aufgetreten:
Ich hatte bereits drei Spuren (mit verschiedenen Instrumenten) aufgenommen und wollte nun eine weitere Spur dazufügen/aufnehmen. Als ich die Aufnahme der weiteren Spur beginnen wollte, fing sie immer nur zeitlich nach den anderen Spuren an. Dass heißt: Die drei anderen Spuren waren 3:30 Minuten lang. Und wenn ich bei der neuen Spur auf Aufnahme klickte fing die Aufnahme immer erst eben bei 3:30 an. Der Aufnahmeanzeiger sprang einfach automatisch immer wieder zu dieser Zeit.
Ich hatte keinerlei Markierungen oder ähnliches bei den anderen Spuren gesetzt.
Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, wie ich erreichen kann, dass die Aufnahme der neuen Spur bei 0,00 anfängt?
Ich bedanke mich schon bereits jetzt für eure/deine Mühe.
Herzliche Grüße
-
Hat geklappt! Danke noch mal.
-
Klasse. Vielen Dank für die superschnelle Antwort. Wird gleich ausprobiert.
Ich wünsche ein schönes Wochenende.
-
Hallo,
ich würde gerne eine Stereotonspur aufnehmen bei der Ton von links nach rechts wandert und zurück usw. Kann das Audacity? Ich habe schon probiert während der Aufnahme den Kanalregler langsam von links nach rechts zu ziehen. Das hat aber nicht geklappt.
Ich bedanke mich bereits schon jetzt für jede hilfreiche Antwort
-
Der Aufnahme-Pegel von -6dB ist jetzt schon völlig zu hoch!!! Nicht AUDACITY begrenzt euch den Pegel, sondern viel wahrscheinlicher ist, dass die Soundkarte bzw. das Interface bereits komplett übersteuert und daher so "abgeschnittene" Audios bei AUDACITY ankommen.
So geht es heutzutage:
Die Aufnahme-Lautstärke darf in den Spitzen max. -10dB betragen, der Durchschnittspegel soll unter -20dB liegen. Anders als bei früheren Analog-Aufnahmen verliert man dadurch nicht an Qualität, sondern gewinnt sogar. Mein 24bit-Presonus-Interface senden z.b. sogar nur -30dB Signale.
technischer Hintergrund: je 10dB weniger verlierst du 1bit an Auflösung. d.h. bei -20dB hast Du statt 24dB "nur noch" 22dB, was einer Auflösung von "nur" 4.194.304 Stufen in der Lautstärke enspricht. Selbst bei 16bit-Interfaces bleiben 16.384 Stufen übrig. Reichlich mehr als ein Mensch wahrnehmen kann. Ein Ausnutzung des letzten Bits (also alles was lauter als -10db ist) birgt die Gefahr einer Übersteuerung, die sich im dem von Euch beschriebenem Geräusch äußert. Man erkennt sie an den waagrechten "Cuts" im Sample-Bild.
Also geht Ihr so vor: Dreht den MASTER-Regler Eures Mischpultes so lange Richtung "leiser", bis ihr im AUDACITY-Sample-Bild der Spur keine Cuts mehr wahrnehmt. Von da aus dreht ihr gerne noch -10dB leiser. Die Sample-Bild-Spuren scheinen dann nur noch von -0.25 bis +0.25 zu gehen. Jetzt habt ihr auch genügend Headroom, um später in AUDACITY auch noch Spuren zu manipulieren oder zusammenzumischen. Ganz am Ende, wenn das Projekt fertig ist. werden alle Spuren zusammengerendert und dann normalisiert. Dies setzt den Pegel der finalen MP3-Datei auf -3dB. Aber eben erst am Ende!
Super. Das probieren wir aus und melden uns dann wieder wie es funktioniert hat.
Vielen Dank schon mal für die ausführliche Antwort und die damit verbundene Mühe!
-
Guten Tag zusammen,
wir, unsere Band, versuchen von unserem Mischpult in unseren Laptop was auf Audacity aufnehmen. Dort werden die Aufnahmen allerdings leider beim Aufnahmepegel bei - 6 dB abgeschnitten. Das heißt es lässt sich keine Aufnahme über - 6 dB aufnehmen. Nehmen wir trotzdem bei dieser Einstellung auf kommt nur ein Geräuschmatsch bei raus. Wir haben den Eindruck, dass Audacity einfach alles was über - 6 dB rausgeht kategorisch abschneidet. Kann uns vielleicht jemand sagen, wie wir diese Sperre rauskriegen? Wir arbeiten übrigens mit der Version 2.3.3.
Wir bedanken uns schon jetzt für jede Antwort.