Posts by Skullverton

    Moin und Grüße von meinem "alten" Account :)


    Ich möchte nicht lange und umständlich herumerklären, sondern zitiere einmal meinen potentiellen Distributor für meine Hörbücher:


    Quote

    Technisch sind einige Tracks zu leise und die Bitrate ist zu gering. Die Lautstärke sollte im mittleren Pegel zwischen -15 und -23 dB liegen und die Bitrate mindestens bei 192 kbps (deine ist zwischen 92 und 101 kbps).

    Kurz und knapp die Frage: wie und wo stelle ich die Lautstärke / den Pegel ein und wie und wo die Bitrate?


    Ich bin echt wie vernagelt... ich kann es nicht finden. Ich meine, mein Stereo-Problem (aus meinem "neuen" Account) hatte sich tatsächlich ganz simpel über das Speichern-Unter-Menü regeln lassen. Und ich dachte, das wäre hier auch so, aber leider nicht.


    Daher die obige Frage. Wie mach ich das?

    (Sorry, ich komme mir echt doof vor)

    Ich denke, ich werde es mal mit der Einstellung 50% Aufnahmelautstärke und "10 Uhr" Gain versuchen. Und dann halt mit nachträglicher Rauschunterdrückung arbeiten.


    Zum Spaß habe ich mal OBS ausprobiert und das Ergebnis ist sehr interessant. Dort habe ich bei der Aufnahme (Standardeinstellung, nichts verändert) keinerlei Rauschen. Nur das ich dann die Videodatei in Audio umwandeln muß. Aber spannend....


    Danke für deine Hilfe.

    Upps.. das war gar nicht agressiv gemeint. Sorry, wenn das falsch ankam.


    Es ist nur immer anstrengend, wenn Fragende nicht alle Aspekte von Helfenden aufgreifen in ihrem nächsten Posting.

    Das verstehe ich. Ich hab neben dieser Kleinigkeit noch ein anderes Problem mit meinem PC, welches aber nichts mit den Aufnahmen zu tun hat, deswegen habe ich so viele Postings in Technikforen gemacht, daß ich dieses hier einfach vergessen habe....


    Das werde ich mal versuchen, danke. Mich wundert halt nur, daß ich - gefühlt - bei jeder neuen Programmversion alles irgendwie neu justieren darf, wenn auch nur um "Millimeter".


    Ich habe deine Aufnahme jetzt ganz laut gestellt und ich höre das ganz normale Rauschen / Brummen, welches ich versuche los zu werden. Also so hört sich das immer an.

    Was ich aber tatsächlich habe (und das ist kein Witz), ist, wenn ich eine Fliege im Raum habe und diese am Mikro vorbeifliegt, das mit aufgenommen wird 😂


    Der Rechner steht neben der Kabine, also ausserhalb. Das ist es ja, ich verstehe halt nicht, wo dieses dumm Brummen / Rauschen herkommt.


    Nein, einen Lüfter hat die Kabine nicht. Ich mache alle halbe Stunde Pause.

    Aber dazu hast du ja scheinbar keine Lust, etwas zu schreiben....

    Hey, warum denn gleich so aggressiv? Ich habe schlicht den Überblick verloren, weil ich in allen möglichen Foren nach Hilfe gesucht habe... Sorry dafür.


    Also, einen Motor höre ich da nicht. Woher soll der auch kommen? Abgeschlossene / Schalldichte Kabine.


    Wie dem auch sei;


    Die Aufnahme ist für ein 16bit Mikro, wie du es hast, zu leise! Der GAIN gehört weiter rauf. Bei 16bit versuchst du bitte, die Lautstärke schon bei der Aufnahme so einzupegeln, dass 2/3 der Fensterhöhe benutzt werden.

    Ähm, ja, das ist mir klar. Das habe ich ja auch extra so eingestellt, weil es sonst zu stark rauscht und brummt... Das ist die momentane Einstellung, damit ich eben kein / wenig Rauschen habe.

    Und ja, es stimmt, daß das Gain weiter rauf gehört. Aber dann rauscht es halt erbärmlich. Aber ich hänge das mal an mit einer höheren Einstellung.



    Das sind jetzt 80% Aufnahmepegel bei:



    diesem Gain.


    Und so sieht das dann aus:

    audacity-forum.de/wcf/index.php?attachment/528/

    audacity-forum.de/wcf/index.php?attachment/528/


    Und so hört es sich an:


    Test2.zip

    Ich habe deinen Beitrag vom 3.April 2021 gefunden

    Klares Jain ;)


    Damals habe ich mich damit arrangiert, daß ich die Rauschunterdrückung nutzen muß.

    Und bis vor ein paar Versionen war das auch okay.


    Aber jetzt hat sich das Problem quasi verschlimmert...


    Was ich nutze: Audacity, neueste Version und das Yeti von Blue (LogiTech). Dafür gab es mal proprietäre Software, aber die funktioniert nicht mehr bzw. das Yeti wird nicht mehr unterstützt.


    Das ist der Aufnahmehost. Ich habe allerdings die anderen auch ausprobiert, ohne Veränderung.



    So sieht mein Aufnahmepegel in Audacity aus.


    Und das ist meine Einstellung am Yeti.


    Also beides sehr leise. Ich kenne andere, die dieses Mikrofon benutzen, bei denen das Gain mindestens zur Hälfte - meistens darüber - gestellt ist.


    Dementsprechend hier mal ein Bild der Aufnahme. Hier muß ich sowohl bei der Rauschunterdrückung als auch bei der Lautstärke sehr stark nacharbeiten:


    Und sobald ist bei der Aufnahme die Lautstärke erhöhe, muß ich erneut eine Rauschunterdrückung festlegen und anwenden. Also doppelt.


    Die Aufnahme habe ich angehängt.


    Test.zip



    P.S.: Ich nutze Studiokopfhörer und da hört man quasi alles. Dafür sind sie ja da. Nur die Ausgangssituation ist halt nervig bzgl. des Nacharbeitens.

    Guten Morgen.


    Ich habe ein - wahrscheinlich für euch Experten simples - Problem.

    Mit jeder neuen Audacity-Version muß ich die Aufnahmelautstärke meines Mikrofons (Yeti) neu einstellen.


    Besser erklärt: ich nehme Hörbücher auf und habe vor langer Zeit die eigentlich perfekten Hard- und Softwareeinstellungen gefunden. Doch seitdem Audacity übernommen wurde und laufend neue Versionen kommen (was ich begrüße!), ändern sich jedes Mal irgendwie "intern" die Programmeinstellungen: die Aufnahmeeinstellung in Audacity selbst ist zwar vom Pegel unverändert (!), dennoch muß ich an meinem Mikrofon das Gain jedesmal neu einstellen.


    Mein Aufnahmepegel im Programm ist 50%, an meinem Yeti ist es i.d.R. im ersten Drittel eingestellt, so das ich im Idealfall bei der Überwachung kaum bis gar keinen Ausschlag mehr habe - denn ich hasse dieses aufgenommene Hintergrundrauschen und versuche aus Qualitätsgründen so wenig wie möglich mit Nachbearbeitung zu arbeiten.

    Nur, wie gesagt, bei jeder neuen Version muß ich mein Mikro noch ein Stück leiser drehen, obwohl der eingestellte Regler im Programm auf 50% geblieben ist.


    Ich habe auch schon mal eine Aufnahme mit komplett runtergedrehtem Gain (also auf Null) gemacht, aber dann war die Aufnahme viel zu leise (wobei ich mich eh frage, wie das geklappt hat, wenn das Mikro doch eigentlich nichts mehr aufnehmen kann).


    Ich weiß, daß ein kleines bisschen Rauschen normal ist, aber bei mir ist das echt extrem, trotz Kabine usw. Der PC selber ist auch im "Flüstermodus" und ich habe bis heute nie die Quelle des (für mich starken) Rauschens herausgefunden. Es sind sonst auch keine weiteren Störquellen vorhanden und SO dermaßen empfindlich kann mein Mikro ja auch nicht sein, es sei denn, es ist ein Montagsmodell.

    Wie dem auch sei: generell sind meine Aufnahmen jetzt viel zu leise im Vergleich der Vor- oder Vorvorgängerversion.


    Gibt es nicht irgendein Plugin oder so, welches mich da in der Einstellung noch per Finetuning unterstützen kann? Es kann doch halt nicht sein, daß ich alle Aufnahmemöglichkeiten fast auf Null setzten muß....

    Ich hoffe, ihr versteht, wie ich das meine.


    P.S: bei Aufnahmen mit OBS z.B. habe ich fast gar kein Hintergrundrauschen, da kann ich das Mikro sogar bis zur Hälfte aufdrehen. Ich versteh das nicht...

    Moin.


    Ich habe jetzt mal ein "Einhorn" unter den Anfragen.


    Denn ich möchte eine Stelle in meiner Aufnahme dumpfer machen.

    Normalerweise liest man ja immer den umgekehrten Fall ("Aufnahme zu dumpf, wie kann ich sie aufhellen"), aber bei mir ist es genau andersrum.


    Zur Erklärung:

    An dieser Stelle ist ein Dialog durch eine geschlossene Tür und die eine Stimme soll "dumpfer" klingen als die andere. Ich habs schon mit der Lautstärke, dem Kompressor und anderen Dingen versucht, aber nichts passt so richtig.


    Gibt es nicht einfach einen Effekt (wie bspw. Hall), den ich einfach anklicken kann?

    Wenn nein, wo finde ich denn Einstellungen, die ich bearbeiten kann?


    Danke vorab!

    Hilft Dir

    ?

    Nein. Habe eben nicht auf WASPI stehen, sondern auf WDS. Und ich kann den Regler nicht bewegen...

    Moin.


    Seit heute kann ich den Aufnahmepegel in Audacity selbst nicht mehr verstellen.

    Eigentlich steht dieser weiße Schieberegler bei mir immer ca. in der Mitte. So habe ich - neben der direkten Lautstärkeanpassung am Mikro - den optimalen Aufnahmepegel, ohne Störgeräusche/Rauschen.


    Vorhin wollte ich etwas aufnehmen und sehe, daß der weiße Regler ganz rechts, also am Anschlag steht. Und er lässt sich nicht mehr verstellen. Ich klicke ihn an oder versuche ihn zu greifen und verschieben - aber nichts passiert.


    Das Problem ist, daß ich mein Mikro nicht so weit runterdrehen kann, daß ich kein Rauschen mehr drin habe (oder zumindest eines, welches ich noch gut rausrechnen lassen kann). Denn sonst in es quasi "aus" und ich höre nichts auf der Aufnahme.


    Gab es heimlich eine neue Version? Offiziell bin ich bei 3.2.1

    Ich habe es einmal deinstalliert und dann neu runtergeladen - aber das Problem bleibt.


    Wie kann ich das wieder rückgängig machen, bzw. habe ich eine bisher unbekannte Einstellung übersehen?


    Danke vorab.

    Guten Morgen.


    Bevor ich zu meinem Problem komme, möchte ich mitteilen, daß ich mich quer durch das Forum und auch schon durch div. Suchmaschinenergebnisse gelesen habe. Da ich nun am Ende mit den Nerven und auch meinem Latein bin, wende ich mich an euch Profis. Mein System: Windows 10, Realtek Soundprozessor.


    Ich nutze Audacity seit Jahr und Tag für Sprachaufnahmen.

    Bislang habe ich immer ordentlich nachbearbeiten müssen, was primär das Hintergrundrauschen angeht. Das ist sehr anstrengend, wenn man "nur mal eben zwischendurch" was aufnehmen und versenden will.


    Dann habe ich mir, auf Empfehlung, das Blue Yeti USB gekauft, mit dem ich prinzipiell auch zufrieden bin (vorher nutzte ich alle möglichen Mikros, die mal mehr, mal weniger im mittleren Preissegment lagen), weil ich dachte, daß damit die Aufnahmen besser werden.


    Doch - oh Wunder - auch das vielgepriesene Yeti nimmt Rauschen auf.


    Zur Erläuterung: generell habe ich bei Aufnahmen Pegelausschlag (wenn nicht gesprochen wird, also Stille herrscht).


    Was ich bisher gemacht habe:


    • Mikrofon-Hardware: ich habe das Gain, welches man am Mikro selbst einstellen kann, komplett auf Null gestellt. Wenn ich dann die Aufnahmelautstärke in Audacity ca. auf 0,55 stelle, sehe ich keinen Pegelausschlag. Hören kann ich aber das Rauschen (über Kopfhörer). Doch auch die Sprachaufnahme wird dann viel zu leise, was also bedeutet, ich muß Normalisieren - was dann wieder bedeutet, daß ich das Rauschen mit Analyse und Noise-Gate manuell korrigieren muß. Der Effekt am Ende ist also gleich Null. (Zumal dann die Stimme durch das Nachbearbeiten sehr blechern klingt, was ich dann auch wieder nachbearbeiten muß - usw.).
    • Das Yeti hat noch einen Klinken-Kopfhörerausgang verbaut, an dem ist aber nichts angeschlossen und die Kopfhörerlautstärke am Yeti ist auf Null
    • Kabeltausch: Das mitgelieferte Kabel ist kein abgeschirmtes. Da ich noch eines mit Abschirmung hatte, habe ich das versucht - doch das Rauschen wurde (mMn) fast noch schlimmer.
    • anderen USB-Port: ich habe alle USB-Ports, die sich am Desktop-Rechner befinden, ausprobiert. Das Rauschen ist immer da.
    • ext. Störquellen: Alle Dinge, die das Aufnehmen beeinflussen könnten, habe ich nach und nach entfernt (Monitore woanders hingestellt, externe Platten abgenommen, etc.)
    • Mikro weit weg gestellt / Schrankaufnahme (das Mikro hat einen Standfuß, den ich auch schon abgepolstert habe)
    • Einstellungen in Windows: da gibt es ja leider nur sehr wenige Möglichkeiten, etwas zu machen. Da kann ich nur den Aufnahmepegel einstellen, der konform mit dem aus Audacity geht.
    • Einstellungen in Audacity: alle Audio-Hosts probiert, Aufnahmegeräte auf "Primär" und "Yeti" gestellt, Aufnahmelautstärke auf Null, dafür am Yeti eingestellt
    • Stereo-Mixer in Windows deaktiviert, so das nur das Yeti als Aufnahmequelle genommen werden kann
    • Eigenschaften unter Windows für das Yeti: Lautstärkepegel 55, Erweitert > 2 Kanal (16 Bit, 44100 Hz) - Exklusiver Modus: Alle Haken sind raus.


    Tja, und jetzt, wie gesagt, weiß ich nicht mehr weiter. Es kann doch nicht sein, daß immer etwas aufgenommen/ein Pegel angezeigt wird? SO empfindlich kann doch kein Mikro sein, bzw. warum sollte es das?

    Wo liegt die Ursache? Ich verstehe es einfach nicht. ;(


    Ich habe (fürs Homeoffice) ein USB-Headset von Jabra ( <X ) - da wird kein Rauschen aufgenommen. Aber es ist ein Telefonie-Headset und nicht für Sprachaufnahmen geeignet - dementsprechend klingen auch die Aufnahmen. Nur da frage ich mich halt: wo ist da der Unterschied? Irgendwo "auf dem Weg" ins Aufnahmeprogramm muß doch was (nicht) passieren, was für das Rauschen verantwortlich ist.


    Ich füge hier mal eine Aufnahme mit den momentanen Einstellungen (Yeti = Null, Audacity = 0,55) hinzu, dann hört ihr, was ich meine. Der Text ist halt viel zu leise mit diesen Werten.

    https://www.dropbox.com/s/4msakj9tc6aj66y/Test.mp3?dl=0