Beiträge von Ingmar

    Zitat von kasipete


    Hallo,
    habe grosse Probleme den LAME MP3-Encoder
    zu installieren und zu verwenden. Was mache ich falsch ?


    Der Encoder wird nicht installiert, sodnern nur einfach irgendwo abgelegt.


    Audacity 1.2.4 (vermutlich auch in 1.2.4)
    [Bearbeiten]/[Einstellung], Register "Dateiformat" und bei "MP3 Exporteinstellung" die Bibliotheke (also die DLL-Datei) suchen.


    Audacity 1.3.6 (Beta)
    [Bearbeiten]/[Preference] (=[Audacity Einstellung]), Menüpunkt [Import/Export] und bei "MP3 Export Library" die Bibliotheke (also die DLL-Datei) suchen.

    Zitat von Ombia

    ....Jetzt weiss ich nur nicht wie ich die Hochladen kann.


    Hinweis von Markus:

    Zitat


    Man kann hier auch eine Datei direkt ins Forum stellen. Einfach oben rechts auf "Antworten" klicken (nicht unten auf Schnellantwort), dann unten auf "Beitragsoptionen" und dann bei "Datei anhängen" über die Schaltfläche "Durchsuchen" die einzustellende Datei auswählen.

    Zitat von Alinab


    ...dass wenn ich einen kopfhörer anschließe auch dieses Geräusch zu hören ist, egal ob ich etwas abspiel oder nicht.


    Was wirklich ein Hinweis ist, das ein Gerät im PC aktiv ist. Eine Möglichkeit könnte vielleicht auch sein, das eine Soundkarte On-Board einer zusätzlich eingebauten Karte in die Quere kommt.

    Zitat von Ombia

    ... Welchen Filter bzw. welche Effekte kann ich anwenden...


    Also wenn die MC orginal ist, kann ich mir kaum vorstellen, das sie übersteuert ist. Einzig der Ausgang der kassettenrekorder schon die Wiedergabe übersteuert wiedergibt kann ich mir vorstellen. Hat dieser keine Lautstärkeanzeige ist das schwerer rauszubekommen.


    Du hast den Ausgang der Kassettenrekorders mit dem Line-In (nicht dem Mic-In) verbunden? Kommt dort am PC das Signal verzerrt (übersteuert) an?


    Sollte die Aufnahme wirklich übersteuert sein, wüßte ich jetzt nicht, welcher Filter dem entgegenwirken kann. Das müßten die Spezialisten hier wissen :)

    Zitat von mala


    das isses!!!!
    plonk! warum gibts keinen smiley der sich selbst ohrfeigt!? :rolleyes:
    oh mann da lag wirklich der "fehler" ich trau es mich kaum zu sagen.auf die idee bin ich gar nicht gekommen.
    ist mir schon irgendwie peinlich dass daran nicht gedacht habe. :blush: ich danke dir wie verrückt.


    Manchmal braucht man nur ein Tip. ich denke, wenn jedem so einfach geholfen werden kann, wären alle Glücklich :)

    Zitat von Alinab


    so hier isch mal n kleiner schnipsel
    hoffe ihr könnt mir helfen


    Also ein Handy schließe ich aus (das hört sich etwas anders an). Was auffällig ist, ist die Regelmäßigleit. Die Aufnahme an sich etwas übersteuert ist, kann eigentlich nicht der Grund sein. Also ich würde auf irgendeine Aktion tippen, die gleichzeitig arbeitet, derweil die Datei konvertiert wird.


    Es gibt 2 Fragen, die das problem ein klein bisschen einkreisen.


    Ist dieses Signal auf in der Aufnahme zu hören oder erst in der Exportierten Datei?

    Zitat von LCH:1227889069

    Noise Removal funktioniert nicht so wie ich es wollte, kann es sein, dass die Stimmen ab und zu auf einer höheren Frequenz sind? und ich da umschalten muss?


    Nein, dieser Feekt versucht, was man ihm als Muster (Schritt 1, siehe beschreibung oben) vorgegen hat, aus der Aufnahme (Schritt 2) rauszurechnen. Wenn sich das Muster zu sehr von dem Rauschen unterscheidet, rechnet er auch nicht soviel raus.


    Es muß auch nicht allzuviel sein, was er als Muster zu verfügung bekommt. Wichtig ist nur, das es mit möglichkeit aus der gleichen Aufnahme stammen sollte.

    Projekt über [Datei] Exportieren und dann auf ein Webspace (z.b. per FTP) aufspielen. Wenn kein eigenes vorhanden ist, dann gibt es die Möglichkeit diese Datei auf Filesharing (z.b. Rapidshare) aufzuspielen und hier den Link anzugeben.

    Zitat von Markus


    Ja, das ist irgendwie durch das Übersetzungsraster gefallen. Bei 1.3.5 hieß es noch "Spuren zusammenführen"!?


    Mir ist das auch erst aufgefallen, als ich dein Vorschlag ausprobiert habe. Denn ich habe getrennte Kanäle immer so gelassen, weil ich bisher immer gelesen habe, das eine Zusammenführung nicht geht. Und bei "zusammenführen" haben ich eher Alles auf eine Mono / Stereospur zusammenführen bezogen.


    Dieses ist auch nicht das einzige, was sich wohl von 1.3.5 auf die neuste Betaversion geändert hat. Doch das jetzt aufzulisten, währe zu Umfangreich. :)

    Zitat von LCH


    Und was heißt Rauschentfernung auf English ?


    p.s. habe es im Wörterbuch nicht gefunden, steht nicht im Menü drinnen :(


    Mußte mich auch erstmal durch diverse Seiten prügel. Im amerikansichen hat man den Sinn "Rauschunterdrückung" (was in Audacity [Noise Removal] heißt) verwendet, der es auch besser trifft, da man das Rauschen sicherlich kaum 100%ig rausbekommt, sondern nur mindert.

    Es gibt die Möglichkeit eine leichte Instrumental-Version zu erstennen. Das aber nicht 100%ig und das so auch nur mit zumeist unkomprimieren (am, besten von CD) Aufnahmen. A Cappella-Spur könnte man dann vermutlich durch rausrechnen der Orginal-Datei und Instrumental-Spur herausbekommen. Aber ich bezweifle, dass das Ergebnis Zufriedenstellend sein wird.


    Grund liegt einfach darin, das man aus einem Kuchenteig nicht wieder alle Elemente sauber trennen kann.


    Es gibt wohl Programme, die das irgendwie nahezu hinbekommen. Oder, das Gerücht habe ich früher gehört; Diese Versionen würden durch herausrechnen aus remasterten DVDs (wo Kanäle auf die einzelnen Speaker verteilt werden) gewonnen wurde. Anleitungen habe ich allerdings nie dazu gesehen.

    Zitat von LCH


    Benutze MAC OS X --> Leopard


    Habe leider die englische Version von Audacity drauf :(
    Wie stelle ich sie auf Deutsch um?


    Unter Windows (ich schätze sehr viel anders ist es unter Mac Os nicht):
    Version 1.2.4 (Habe leider 1.2.6 noch nicht getestet)
    [Bearbeiten]/[Einstellung]/Reiter "Interface" und dort bei "Sprache" (das ist das einzige Pulldwonmenü auf der Seite) einstellen


    Version 1.3.6 (Beta) (Achtung: Auch im Deutschen sind in dieser Version viele Menü-Punkte in englisch)
    [Bearbeiten]/[Preference]/"Other Interface choices" unter "Sprache" (unten rechts)


    Zitat von LCH

    Aber noch wichtiger wäre es für mich zu wissen, wie ich die das Rauschen entfernen kann?
    Habe meine Wellensittiche mit meinem MP3 Player, also Sprachaufnahme aufgenommen und möchte das nervende Rauschen wegbekommen?????


    Kurzbeschreibung für 1.2.4:
    Bereich ohne Sprache (reines Rauschen) markieren -> [Effekte]/[Rauschentfernung] wählen und [Rauschprofil ermitteln] Button betättigen.


    Dann in der Spur den zu bearbeitenten Bereich markieren und [Rauschentfernung] erneut aufrufen.


    Dort mit Schieberegler stärke der Anwendung wählen (erfordert sicherlich einige Test) und entweder vorhören oder bestättigen.

    Also ich habe es mit Audacity nicht ausprobiert, aber ich schätze das man sowas teils recht gut inbekommt. Mit 1.3 kann man einzelne Segmente zu an die Hauptspur angleichen und ggf. in der länge durch Effekte anpassen.


    Sogennnte Extra Beats kann man sicherlich auch einfacher einbauen, aber wenn man sieht, wo die Beats liegen (sieht man meist an den gleichmäßigen ausschlägen in der Welle), kann man von Hand die Extrabeats seperat ranschieben


    Natürlich übernehmen das bei teuren Programmen die Midispur. Wie das aber bei Audacity funzt, weiß ich auch noch nicht, da Midi noch nicht völlig dort ausgereizt ist (soll aber wohl noch in späteren Versionen kommen).

    Zitat von 12bar:1227281505


    Den Charme alter LPs, ein Knistern, das absenken des Tonarmes in die Rille, das Rauschen am Ende, das anheben des Tonarmes usw... möchte ich gerne als Effekt in Aufnahmen einfügen. Gibt es sowas als Plugin, finde ich solche Sounddateien irgendwo?


    Also ich wüßte nicht so es sowas geben könnte. Allerdings arbeite ich z.z. an solchen Effekten. Bisher liegen mir als Rohdaten einige Stufen von Schallplattenknistern vor (stammen von eigenen Aufnahmen, da ich noch mit Schallplatten und Tape arbeite). Wenn du etwas Zeit mitbringst, könnte ich in kürze versuchen was zusammenbasteln und irgendwie hier verlinken.

    Zitat von Daumen3


    Nach Aufspielen der Schallplatte und Speicherung werden viele Tracks gespeichert unsortiert und nicht zusammen hängerd.


    Ich schätze mal, du hast die Sache nur aufgenommen und dann auch nichts weiter. Dann hast du beim Abspeichern des Projekts die Ordner in den dazugehörigen Datei gefunden.


    In dem Fall hast du nur das Projekt zum weiterbearbeiten gesichert. Unkomprimiert.


    Damit du deine Aufnahme auf andere Player anzuhören, muß du sie als MP3 oder WAV Exportieren (ist auch unter <Datei> zu finden).

    Erstmal ein riesen dank für diese ausführliche Erklärung. Habe zwar noch nicht 100%ig alles verstanden, aber dafür lese ich mir den beitrag im laufe der Zeit mehrfach durch.


    Zitat von edgar-rft:1226635619


    Vorschlag: es gibt einen Prototypen eines Nyquist Hall-Plugins (fährt irgendwo hier im Forum rum, muss ich noch suchen). Vielleicht können wir damit anfangen, verschiedene Einstellungen beschreiben (falls notwendig kann ich das Plugin dafür umschreiben), dann hätten wir zumindest mal einen Anfang.


    Ich finde das eine sehr gute Idee.


    Für Halleffekte gibt es ja den Effekt "Echo" und das Plug-In "Delay". Habe noch nicht ganz den Unterschied herausbekommen, aber bei Delay vermutlich feinere Abstimmungen in der Berechnung bemerkt. "Reverb" hatte ich irgendwo mal gesehen (oder ich meine es nur). Werde ich aber mal in kürze Testen.


    Was das Thema Tutorials betrifft, so würde ich schon gerne mitwirken. Doch das problem ist; Wohin mit Bild-/Soundmaterial oder PDF-Dateien? Außerdem ist meine Rechtschreibung nicht die beste. Layouttechnisch ist das null Probleme (bin von Beruf Webprogrammierer).