Recent Activities
-
Midimaster
Replied to the thread Playback Lautsärke.PostDu hast wahrscheinlich das falsche Ausgabe-Ziel eingestellt.
Großer Button AUDIO SETUP (der mit dem Lautsprecher)
Dann bei PLAYBACK DEVICE mal nachsehen, was ausgewählt ist, bzw. einen anderen Eintrag wählen -
Annenene
Replied to the thread Playback Lautsärke.PostAuch die Ausgabesteuerungsanzeige (also der grüne Pegel-Balken) schlägt aus, wenn ich auf Play drücke, ich höre nur nichts. -
Annenene
Posted the thread Playback Lautsärke.ThreadHallo,
relativ banal vermutlich: Ich höre beim Abspielen meiner Aufnahme nichts. Wenn ich es als Datei exportiere ist alles fein.
Die Lautstärke des Rechners ist fein, alles andere höre ich. Der Lautstärkeregler in der Mixer-Taskleiste ist voll hoch, wo… -
Streifenwilli
Posted the thread Aussetzer beim Aufnehmen zusätzlicher Spuren.ThreadHallo zusammen,
die Aufnahme der ersten Spur funktioniert ohne Aussetzer, dann beim Aufnehmen der zweiten und jeder weiteren Spur erscheint nachdem ich die Aufnahme beendet habe ein Popup Fenster "Aufgezeichneter Ton ging an der gekennzeichneten Stelle… -
volki
Replied to the thread Fahrt mit ICE im Führerstand, Audio hat penetrantes Pfeifen, wie entfernen?.PostAlles io
Das "Pfeiffen" ist weg
Ich habe es dann aber in meinem Video-Schnitt-Programm gemacht.
So ist das "Pfeiffen" in jeder Szene gleich. Zwischen den Szenen war der Unterschied je nach Speed der Lok zu gross.
Also nochmals vielen Dank für die Tipps … -
volki
Replied to the thread Fahrt mit ICE im Führerstand, Audio hat penetrantes Pfeifen, wie entfernen?.PostDanke
Ich versuche es erstmal selber -
Midimaster
Replied to the thread Fahrt mit ICE im Führerstand, Audio hat penetrantes Pfeifen, wie entfernen?.PostDas ist ein typischer Anwendungsbereich des Notch-Filters (Kerbfilter). Herbei kann eine bestimme Frequenz nahezu entfernt werden. Für die stehende Lok ideal.
Um welche Frequenz es sich handelt, erfährst Du, wenn Du die Audio-Spur in die… -
volki
Posted the thread Fahrt mit ICE im Führerstand, Audio hat penetrantes Pfeifen, wie entfernen?.ThreadGuten Tag (ich bin ziemlich neu hier)
Ich habe hier ein Video von einer Fahrt mit einer ICE-Lok
Leider hat dieses Video ein penetrantes "Motoren-Pfeiffen" im Hintergrund. Auch bei stehender Lok. Beim Fahren verändert sich das "Pfeifen"
Mit welchem Tool… -
Midimaster
PostSende doch mal so eine betroffene MP3-Datei...
Oder noch besser... bitte die Vorhörerin die Datei zu senden, die betroffen ist.
Wie versendet Ihr die Dateien? Irgendwie gezippt? Oder direkt als Anhang einer E-mail? Möglicherweise passiert hierbei etwas.
… -
Midimaster
Replied to the thread Effekte Verstärken und Normalisieren nehmen falsche Werte.PostÜber Fehler im AUDACITY zu schimpfen ist durchaus erlaubt im Forum hier. Es bringt nur wenig, einen Fehler hier zu melden, denn alle Verantwortlichen findet man ausschließlich im englischen Forum.
Dort wäre Deine Fehlermeldung auch wirklich wichtig.… -
utaschi
PostVielen Dank für die Rückmeldung und die detaillierten Fragen.
a) jawohl, 44.100Hz. Egal, ob .mp3 oder .wav
b) die "Vorhörerin" hörte sich zunächst das ROHmaterial an, ohne Einbettung. Dabei konnte sie kurioserweise einige Verdolmetschungen hören, und… -
Orgelmartin
Replied to the thread Effekte Verstärken und Normalisieren nehmen falsche Werte.PostVielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Ihr bestätigt meinen Verdacht, dass es mit meiner Maschine zu tun hat. Tatsächlich habe ich im Frühjahr meinen Rechner gewechselt. Vorher hatte ich ebenfalls einen HP Envy, aber mit Intel i7 Prozessor. Da… -
Midimaster
PostSchreibe uns zunächst mal, welche Parameter Du für das Abspeichern in AUDACITY gewählt hast:
Für MP3 wählst Du Projektrate: 44.100Hz. Dies ist das kompatibelste Format.
Dann ist spannend, ob es sich bei den Ausfällen um wirklich die gleiche Datei handelt?… -
utaschi
PostDas Signal kommt nicht von mir. Mein Rechner ist in kein Netzwerk eingebettet.
Ich speichere die Dateien immer erst auf meinem Rechner, übertrage sie dann an die Auftraggeber, die sie wiederum weiter verarbeiten und in das Kongressmaterial "einbauen".… -
chwachsmuth
Postwenn 98% der Teilnehmer keine Probleme haben, würde ich nicht die Ursache bei Audacity suchen, sondern im Netzwerk oder Signal-Verteiler. Denn alle Teilnehmer bekommen doch das gleiche Signal aus deinem Rechner. Sind deine mp3 Dateien schon im Lenovo… -
utaschi
ThreadHallo zusammen,
vielleicht hat hier jemand Ideen oder die Lösung des Rätsels? Ich verdolmetsche für einen Auftraggeber aufgezeichnete Video-Interviews für einen Online-Kongress. Meine Audiodateien der mit Audacity erstellten Verdolmetschungen… -
Midimaster
Replied to the thread Effekte Verstärken und Normalisieren nehmen falsche Werte.PostNee, hat er nicht... ihr könnt mal in das englische Forum wechseln. Vielleicht gibt es dort bereits ähnliche Meldungen. Nur dort trefft ihr auf Entwickler von AUDACITY. Ich bin auch nur ein einfacher User.
Das deutsche Forum kann leider keine… -
chwachsmuth
Replied to the thread Effekte Verstärken und Normalisieren nehmen falsche Werte.Postdas ist in der Tat ein seltsames Verhalten, das aber anscheinend nur auf DEINEM PC auftritt. Das Springen der Zahlen kann ich in keiner Weise nachvollziehen (auch Win11 Home). Ich habe die Effekte/Nomalisieren und /Verstärken noch einmal alle… -
Orgelmartin
Replied to the thread Effekte Verstärken und Normalisieren nehmen falsche Werte.PostHallo, da sind wir schon zwei!
Inzwischen kann ich das Problem näher beschreiben: Die eingegebenen Werte werden mit 100 multipliziert, das Komma also zwei Stellen nach rechts verschoben.
Zu den Screenshots:
A) Effekt Verstärken
"Bildschirmfoto 1a" zeigt die… -
chwachsmuth
Replied to the thread Effekte Verstärken und Normalisieren nehmen falsche Werte.PostVerstehe ich nicht, habe V3.4.1 :
bei Effekte/Normalisieren kann ich nur eine dB Zahl für die Spitzenamplitude angeben (kein Schieberegler)
bei Effekte/Verstärken kann ich mit dem Schieberegler von -50dB bis +50dB einstellen, und das macht dann Audacity…