Deutsche audacity2.1.2-Oberfläche, Win7prof:
Das Überspielen der Magnetkassette hat (per USB) prima geklappt. Jetzt geht es nur noch ums "Nachbügeln".
Während bei LPs Rauschen und eventuell Knacken stören, die ich schon behandeln konnte,
will mir das reguläre Vorgehen bei MCs nicht gelingen.
Ich habe mir am Anfang (im Vorspann also) eine Probe von 4 (sekunden?) zwischen Pfeilen markiert und kann sie hören.
Sie enthält kein reines Basisrauschen, sondern einen Ton!?
Gehe ich auf Analyse->Frequenzanalyse nimmt audacity offenbar die gesamte Probe, nicht nur den kurzen Auswahlbereich, denn sonst kann ich mir nicht erklären, dass das Spektrum bis über 20kHz reicht. Aber ich kann mich irren und audcity betrachten doch nur die Auswahl?
Im Spektrum fällt mir ein Peak bereits ganz unten bei 235-255 Hz auf, was mit meiner Hörprobe stimmen könnte (1kHz kenne ich).
Wie geht es nun weiter?
Leider sind die Effekte alle mit englischen Begriffen unterlegt (deutsche Fachbegriffe sterben wohl aus, weil die Jugend englisch lernt, deutsch als zu kompliziert ansieht und keine Intention verspürt, neue reguläre deutsche Begriffe anzustreben, wozu auch).
Vermutlich muss ich also ein "Notch Filter" (Filter mit gekerbter Filterkurve) nutzen.
Meine Frage: Wie stelle ich dieses Filter per Menü perfekt ein???
Jede Antwort ist mir willkommen, sogar wenn sie einen völlig anderen Weg beschreitet!
Also Dank vorweg!