Beiträge von Frank

    @ Godrim


    Die Fehlermeldung hört sich nach einem Phänomen an, was hier gelöst wurde.


    @ Lsiegel


    Wenn der Mikrofon-Eingang da ist, müsste es wohl auch über ein passendes Klinke-Klinke Kabel funktionieren (Kopfhörerbuchse Rekorder--->Mikrofoneingang PC).
    Du könntest ja auch mal in der Systemsteuerung/Sound nachschauen, ob unter den Aufnahme-Geräten dein "USB Dingen" findest. Vielleicht musst du dieses per Rechtsklick auf das Gerät erst aktivieren?


    Gruß Frank

    Ja, das ist schon merkwürdig, bei mir funktioniert es.
    Ist aber noch ein Effekt namens delay hinzu gekommen, der das selbe bewirken müsste.


    Gruß Frank

    Hallo Hermann,


    Den Effekt Hall musst du erst hinzufügen und aktivieren. Gleich der erste Punkt oben im Effekt-Menü.


    Gruß Frank

    Zitat


    Gibt es denn keine Möglichkeit mit der aktuellen Audcaity Versio 2.2.1 Mac eine Pause einzufügen?


    Doch, aber die ist bei so vielen Files sehr umständlich. ;(
    Eine Variante wäre noch, wenn du dich nach einem Windowsrechner in der Bekanntschaft umsiehst.
    Damit du dort nicht am System herum fummeln musst, eine Variante des Scripts, das die "Installation" von FFmpeg dort überflüssig macht.
    Dazu auf einer portablen Platte mit möglichst schnellen USB-Anschluss deine benötigten Wave-Files in einen Ordner kopieren, dabei ein Filesystem verwenden, was Windows auch lesen kann.
    In den Ordner mit den Wave-Files noch die ffmpeg.exe kopieren, die 32-Bit Version aus diesem Archiv sollte gehen.
    Dann noch diesen Text


    als z.B merge.cmd abspeichern und auf der Festplatte neben dem Ordner mit den Wav-files speichern.
    Nach Anschluss an den Windows-Rechner das Laufwerk im Explorer öffnen, und das Ordner-Icon über das Icon der des Cmd-files ziehen und fallen lassen.
    Und nicht vergessen die Stille.wav zu den anderen Files zu kopieren.


    Gruß Frank

    Ja, die Stapelverarbeitung unter Windows lehnt sich an diesen Beitrag an.
    Dort wird aber am Anfang und am Ende die Stille zugefügt. Leicht abgewandelt fügt das folgende Script diese Stille nur am Anfang hinzu.

    Code
    Echo ffmpeg -f concat -safe 0 -i mylist.txt -y -c:a copy "%%~d1%%~p1Merge\%%~n1.wav" >%temp%\merge.cmd
    cd /d "%~f1
    if not exist "%~f1\Merge" (mkdir "%~f1\Merge")
    dir /B *.wav >%temp%\WavList.txt
    for /f "tokens=*" %%i in (%temp%\WavList.txt) do ( echo file 'Stille.wav'>mylist.txt && echo file '%%~fi'>>mylist.txt && call %temp%\merge.cmd "%%~fi")
    del %Temp%\merge.cmd
    del %Temp%\WavList.txt
    del mylist.txt
    pause


    Wünsche dir damit viel Erfolg.


    Gruß Frank

    Zitat

    Das sind deshalb viele Spuren. 2000 Mal manuell ne Pause einfügen macht mich Gaga in der Birne :)


    Wenn du noch Zugriff auf einen Windows-Rechner hast, hätte ich da noch 'ne Lösung, um dieses abzukürzen.


    Gruß Frank

    Geht eigentlich wie früher, nur das das Menü nun "Erzeugen->Stille im Bereich der Auswahl" heißt. Der Cursor sollte dabei am Anfang der Spur stehen. Scheint sich nur auf die Spur anwenden zu lassen, die gerade aktiv ist (gelblicher Rahmen), so das man dieses einzeln für jede Spur wiederholen muss.


    Gruß Frank

    Hallo Peer,


    so schwer kann es eigentlich nicht sein. Mit dem Menüpunkt "Datei/Ketten" hab ich auch noch nichts probiert, aber es funzt. Dazu vorher die benötigten Dateien laden, mit strg+a alle auswählen und mit dem Menü "Spuren/Spuren ausrichten >Ende an Ende ausrichten" hintereinander ausrichten. Dann Menü "Datei/Ketten > Kette anwenden" auswählen. Dort auf den Button "auf aktuelles Projekt anwenden" wählen. nach Abschluss findet sich im Verzeichnis des wohl zuerst ausgewählten Mp3s ein neuer Ordner mit dem Namen "aufgeräumt" in diesem ist das neue mp3 zu finden.


    Gruß Frank