Posts by yasuo

    keine Antwort auf nix.


    mir scheint dass dieses Forum tot ist. 90% der Fragen erhalten keine Antworten und von den verbleibenden 10% sind 9% Eigene Updates zur Frage oder dass andere die selbe Frage haben.


    Da fragt man sich natürlich welchen Zweck dieses Forum hat. Vielleicht sollte man es aus READ-ONLY schalten und auf die englisch-sprachige Community verweisen.


    Ich finde es jedenfalls sehr frustrierend.

    Moin,


    ich benutze Audacity zum Herausschneiden von bestimmten Stellen aus Audioaufzeichnungen (Vorträge).


    Die herauszuschneidenden Stellen markiere ich mittels Textmarken und am Ende kopiere ich Audiospur+Textmarken und führe die Schnitte in einem Rutsch durch.


    Nun wäre es praktisch wenn man bereits probehören könnte wie es sich anhört wenn bestimmte Stellen übersprungen werden. Gibt es da eine Möglichkeit?


    Hintergrund ist dass ich mit einer anderen Person zusammenarbeiten und dieser den Arbeitsablauf vereinfachen möchte. Da ist es ziemlich unpraktikabel dass Schneiden+Rückgängig zu machen weil man das Rückgängig machen leicht vergisst...


    Hat da jemand eine Idee?

    Moin,


    gibt es eine Möglichkeit audacity mit Bordmitteln zu automatisieren OHNE dass ich es gleich neukompilieren muss?


    Woher kommt diese seltsame Policy eigentlich?
    Der Sinn von Plugins ist doch gerade dass man sie hinzufügen kann OHNE das Programm zu verändern oder eine Programmierumgebung starten zum müssen?


    PS:
    In meinem Fall möchte ich mehrere Stellen im Audio zum Herausschneiden markieren und meistens sind es immer "äh" und "mh" und "Pause" daher würde ich da gern etwas Zeit sparen weil das Pro Datei knapp hundert "äh" sind und ich habe einige Dutzend Dateien zu schneiden.
    PS2:
    Ebenfalls suche ich eine Möglichkeit alle Textmarken die mit "cut" anfangen in der darüberliegenden Spur zu herauszuscshneiden.


    Es scheint aber Null Einsteigerhilfe zum Thema Scripting zu geben - im Gegenteil scheint man User eher abschrecken zu wollen indem man schreibt dass das Programm dazu neu kompiliert werden müsse.

    Moin,


    vielleicht mache ich ja etwas falsch aber ich habe folgenden Ablauf:


    - Anhand von Zeitvorgaben setze ich ungefähr einen Textmarker eines Bereiches den ich später herausschneiden möchte.
    - Dann markiere ich diesen Bereich indem ich auf die Textmarke klicke (danach Enter um aus der Textbearbeitung zu kommen)
    - Jetzt drücke ich Z damit die Markierung auch tatsächlich beim Nulldurchgang ist.
    - Jetzt würde ich gerne den textmarker EXAKT dort haben wo ich markeirt habe (der Bereich hat sich ja durch den Nulldurchgangs-finder leicht verschoben)


    Leider rastet zwar das markieren am Textmarker ein aber nicht andersherum.


    Mache ich da was falsch oder ist da Potenzial zur Verbesserung?


    Gruß :)

    ja zum Aufnehmen wird die rode-app benutzt, sie hat auch einen export für dropbox und ftp (leider kein owncloud und leider kein sftp/ftps),
    wobei das wieder eine andere Person macht die auch technisch weniger versiert ist.


    Wenn du möchtest schicke ich dir die Datei zu zum Probieren, sie ist Urheberrechtlich geschützt :)


    Gruß

    Hallo,


    ich würde gern einen Arbeitsablauf automatisieren aber binnicht sicher wo ich anfangen soll: ich nutze Audacity 2.1.2


    Ich habe eine vorbereitete Audacity-Datei mit einer Tonspur und zwei Textspuren:
    1: text1: enthält Zeitangaben welche ich später brauche um Zeitangaben im Feedback in der Ausgabedatei in der Originaldatei wiederzufinden.
    2: audio1: Audioaufnahme (wird kopiert in eine neue Spur und dort modifiziert)
    3: text2: enthält Schnittpunkte:
    - Kapitel: alles in diesem Bereich kopiere ich in eine neue SPur mit der ich weiterarbeite. Kopiert werden alle 3 Spuren.
    - hinter "Kapitel" werden 3 Sekunden Stille angefügt aber erst ganz zum Schluss.
    - alles was mit "CUT" anfängt wird aus allen 3 Spuren herausgeschnitten mit STRG-X (dieses ist der zeitaufwendigste Teil den ich gerne automatisieren würde)
    - NR0: dieser Teil wird benutzt umm den Effekt Noise Reduction zu teachen. Danach wird Noise reduction auf den gesamten Ton angewendet.
    - NR1: nach dem Schnitt und nach der Audio-Bearbeitung mittels Chain aber vor den restlichen Effekten nochmal das Gleiche.
    - StartFadeIn hier wird der Einblenden-Effekt auf den entsprechenden Teil angewendet, EndeFadeOut hier wird der Effekt Ausblenden angewandt.


    vor demm SChnitt wird au0erdem auf einen mit "NR0" markierten Bereich NoiseReduction "geteacht" und dann auf das komplett Audio angewendet.


    mich interessiert hauptsächlich wie ich die Zeitangabe in einer Textspur nutze um einen Bereich in 3 Spuren auszuwählen und das Schneiden durchzuführen oder Effekte oder eine Chain anzuwenden.
    Wenn sich herausstellt dass ich noch etwas nachschneiden muss muss ich nämlich das ganze Prozedere wiederholen.


    vielleicht kann jemand mit einem kleinen Beispielscript helfen an dem ich mich langhangeln kann.
    Am Ende der Bearbeitung habe ich die 3 unveränderte Ausgangs-Spuren sowie 3 modifizierte Spuren, also 6 insgesamt.
    Tatsächlich belasse ich alte Bearbeitungen sodass ich 9 oder 12 Spuren habe aber das ist nicht zwingend- man kann ja einfach neu abspeichern.

    Hallo,


    ich schneide Aufnahmen (mp3) mit Audacity.
    Die Aufnahmen wurden mit einem Rode-Microphon mittels iPhone aufgenommen, was für die Vorträge auch ausreicht.


    manchmal muss ich etwas herausschneiden während die Sprecherin spricht, zum Beispiel weil ein Wort doppelt oder falsch ausgesprochen wurde.
    Dabei kommt es dann zu Knacksern am Schnnittpunkt.


    Hat jemand eine Idee wie man diese möglichst einfach bereinigen kann?


    PS: Mein Prozedere ist,
    -dass ich mittels Textmarken alles markiere was herausgeschnitten werden soll.
    -Dann werden alle Textmarker einzeln markiert und herausgeschnitten,
    -danach erfolgt die Nachbearbeitung, Noise reduction, Lautstärke etc. mittels Chain
    -und der Export als mp3.


    -Im Falle einer wiederholten Bearbeitung muss ich nur betroffene Textmarken anpassen und die anderen Schritte wiederholen


    Gruß

    Auch hier wie im anderen Post die Erläuterung:


    Datei => komprimierte Kopie des Projektes speichern.


    Der Menüpunkt ist eigentlich selbsterklärend, kann aber auch in der Dokumentation nachgeschlagen werden.

    bitte nicht Lügen strafen wenn Sie meinen Post nicht verstanden haben oder Ihnen einige Funktionen nicht bekannt sind, da kann man ja einfach mal nachfragen...


    Datei => komprimierte Kopie des Projektes speichern


    Das ist kein Export einzelner Audiospuren sondern eine offizielle Funktion um das komplette Projekt inklusive aller Spuren zu sichern.

    Hallo,


    für ein Projekt nutze ich Audacity zum Schneiden und Nachbearbeiten von Vorträgen.
    Da das nur Stimme ist und ich die restlichen Spuren anhand der Textmarken jederzeit wieder generieren kann speichere ich als komprimiertes Projekt ab.
    Bei Bedarf ersetze ich Spur 1 durch die Originaldatei und erstelle dann die anderen Spuren erneut (wenn ich neu Schneide muss ich das ja eh).


    Nun würde ich gern das Hüllenkurven Werkzeug benutzen um einzelne Stellen leiser zu machen.
    Leider wird das beim komprimierten Speichern ja auf die jeweilige Spur (ogg) angewendet und dann wird es vergessen.


    - gibt es eine Möglichkeit die Hüllenkurven auch in komprimierten Projekten zu speichern?
    - gibt es eine Möglichkeit verlustfrei komprimiert zu speichern bzw. beim "normalen Speichern" eine verlustfreie Komprimierung zu aktivieren?


    Irgendwie finde ich die Möglichkeiten
    - unkomprimiert speichern
    oder
    verlustbehaftet komprimiert+Hüllenkurven vergessen


    zu extrem und mir fehlt irgendwie das Mittelmaß

    Ich habe beim Vertreiben von MP3-CDs das Problem dass es ja keine Norm dafür gibt, das heißt es gibt leider immer Player denen die Bitrate zu hoch oder neidrig ist oder die kein Mono vertragen oder dieses oder jede Dateisystem nicht wollen.


    Wenn möglich bleibe bei der Audio-CD, CD-Text können weniger Player aber dafür werden die allermeisten Player eine Audio-CD lesen (wenn der Rohling von der Reflektion her OK ist und die Brennqualität und Geschwindigkeit passt)

    Ich speichere meine Projekte direkt in unsere Cloud - da ist dann ntaürlichu der DATA-Ordner automatisch mit drin.


    Da mir der Upload unkomprimierter Daten allerdings zu lange dauert speichere ich als komprimiertes Projekt ab, wobei allerdings Hüllenkurven verloren gehen (was sehr schade ist).
    Der Qualitätsverlust beim Komprimieren ist für mich nicht wichtig da ich hauptsächlich Schneide und die Nachbearbeitungsschritte immer die gleichen sind - ich kann also die Quelldatei wieder importieren und das Projekt neu generieren(bis auf die Hüllenkurven, die werden unveränderlich gespeichert).


    Hierbei ist zu beachten dass wenn man ein komprimiertes Projekt öffnet temporäre unkomprimierte Daten in den komprimierten Projektordner gespeichert werden (ich habe diese von der Synchronisation ausgenommen, das ist aber keine DAU-kompatible Lösung).

    Quote from Uli Nobbe

    Diesen Einwand kann ich nicht nachvollziehen. Wenn Du das Projekt speicherst und wieder aufrufst, ist die Spur mit der Hüllkurve und den Eingriffspunkten wieder komplett vorhanden.
    Meiner Meinung nach ist das genau die nötige Form der Speicherung für die Anwendung des Werkzeugs.


    Scheinbar ist mir das nicht aufgefallen da ich meine Projekte immer komprimiert exportiere und da wird es nicht gespeichert.
    Eine verlustsfreie Komprimierung wäre wünschenswert da der Overhead unkomprimierter Dateien doch enorm ist und Informationen wie Hüllenkurven beim Komprimieren verloren gehen.


    Naja das wird Off Topic sorry.

    Moin,


    Ich habe Projektdateien in denen ichbestimmte Stellen markiert habe mittels labels
    z.b.
    cut 1 cut 2 etc. sind stellen die harausgeschnitten werden sollen
    FadeIn FadeOut blende ich ein
    Dann komtm am Ende noch eine Stille.


    Gibt es Plugins oder Scripte zum markieren von Tonspuren anhand von Labels?


    Mittels batch kann man ja allerhand machen aber man muss vorher immer händisch selektieren...
    scheinbar gibt es ja neben der Chain noch mehrere Plugin-Interfaces und zahlreiche Plugins, gibt es welche zum Thema "auswählen"?


    Gruß

    EDIT geht gerade nicht.


    Mein Workaround:
    excal/calc Tabelle: (Spalte 3 Format HH:MM:DD)
    0 =A1 =A1/(24*60*60)
    =A1+10 =A2 =A2/(24*60*60)
    =A2+10 =A3 =A3/(24*60*60)


    das sieht dann so aus:
    0 0 00:00:00
    10 10 00:00:10
    20 20 00:00:20


    Zeile 3 so oft kopieren bis gewünschte Zeit erreicht (ich habe 1000irgendwas Zeilen)
    Das dann kopieren und in notepad einfügen und als txt abspeichern (oder csv export)
    In Audacity Labels von dieser txt-Datei importieren.
    Beim Schneiden immer die labelleiste mit markieren sodass sie auch "geschnitten" wird.


    Nun hat mein "geschnittener" Track über die Labels die ungefähre Zeitangabe der Originaldatei.


    Frage in die Runde:
    geht das auch einfacher? ^^


    Gruß