Beiträge von jazzyfips

    Hallo,

    ja - ich weiß nicht mehr, wie es hier "geht" - aber dieses Schreibfeld sieht so aus, als sei es für mich und einen neuen Beitrag geeignet.....


    Meine aktuelle Bitte um Hilfe bezieht sich auf das Thema: "Überblenden von Tonaufnahmen"..... Ich habe zwar vor ein paar Tagen ansatzweise darüber etwas gefunden (Aufnahme 1 "laden", Aufnahme 2 "importieren", dann die 2. Aufnahme zeitlich so verschieben, dass sich beide Aufnahmen z.B. 2-3 Sekunden überlappen, dann die Aufnahme 1 in diesem Zeitraum "ausblenden", die 2. Aufnahme "einblenden/ laut werden lassen")....... und irgendwie geht es dann weiter..... ich konnte es noch nicht ausprobieren. Vielleicht kann jemand "beraten"..... der gelesene Beitrag stammte wohl aus 2011......


    Ich bin zuversichtlich, daß jemand weiterhelfen kann...... Gerd :)

    Hallo,

    eine weitere Frage zu den Metadaten: ich möchte, daß ein von mir ergänztes "Metadaten-Formular" eingeblendet wird. Dazu habe ich im "Formular" >Erstellt< hinzugefügt und dann (nach Einschalten von STANDARD) gespeichert unter "Tags.xml" sowie unter "Standard-Tag.xml", aber beim nächsten Korrigieren der falschen Metadaten bekomme ich das geänderte Formular nicht zu sehen, auch nicht nach "Laden" von Tags.xml bzw. Standard-Tag.xml......

    Was muß ich tun, um in Zukunft das geänderte Formular eingeblendet zu bekommen, wenn ich einen überarbeiteten Musiktitel am Ende "als wav exportieren" will???

    Hallo,

    endlich habe ich das Forum wieder gefunden, weil ich Fragen zum Thema Metadaten habe.... und siehe da: vor über einem Jahr habe ich ähnliche Fragen gepostet... und gehofft, daß sie beantwortet werden können.... aber es hat niemand geschrieben....


    Heute stelle ich erneut einige Fragen zu Audacity ein...... ich bin gespannt, ob sich jemand dazu äußert....


    1.) Unter "Metadaten" kann man einige Angaben zu der Datei machen... das ist für das Gedächtnis/die Recherche gut. Bei den Zeilen mit den Stichworten würde ich gerne eine Zeile für das Erstelldatum sehen, und eine Zeile, wo ich Änderungsdaten eintragen kann sowie die letzte Bearbeitung.


    2.) Was versteht man unter "Genre-Liste zurücksetzen? Werden dann bei allen Musikdateien die Genre-Angaben gelöscht?


    3.) In der Zeile "Jahr" erscheint bei mir immer 9/2020...... offensichtlich ladet das Programm hier automatisch den zuletzt gespeicherten "tag" .....


    4.) Lassen sich Metadaten nicht irgendwie schneller, eleganter, direkter ändern als bei meinem Arbeitsweg? Sie müßten sich doch eigentlich auf kurzem Weg im Explorer (WIN 10) über den Aufruf der "Eigenschaften" korrigieren/eintragen lassen.....

    Mein Arbeitsgang ist zwar zielführend, aber sehr umständlich: ich rufe im Explorer eine Musikdatei (wav) mit Doppelklick auf, dann öffnet sich AUDACITY. Dann klicke ich und der Titel wird eingelesen. Meistens kontrolliere ich nochmal auf "Normalisierung", dann MENU > EXPORTIEREN > als WAV exportieren > okay/speichern drücken > bestätigen, daß die vorhandene Datei überschrieben werden soll > dann blendet sich das Formular für die Metadaten ein, wo ich meine Daten ändern/ergänzen kann > dann schließen > Audacity schließen > Rückfrage klicken..... und für den nächsten Titel/Änderung "same procedure than every time"..............


    Und ich habe Probleme im Explorer bestimmte Dateien "mit Sternen zu bewerten/kennzeichnen"..... das hat zwar manchmal funktioniert, wenn ich die Datei markiert und die "Eigenschaften" aufgerufen habe, dann konnte man bei "Details" / Bewertung" die Sterne gelb schalten....


    Ich bin gespannt auf eine Reaktion... mfG Jazzyfips

    Hallo,


    bin derzeit dabei, meine mit dem Keyboard eingespielten/aufgezeichneten Musikstücke - die im wav-Format vorliegen - mit Audacity "als mp3-Dateien" zu exportieren /umzuwandeln. Das ist, wenn man die einzelnen Stücke einzeln im Explorer-Ordner "A" markiert/auswählt > in Audacity öffnet > mit "exportieren als" markiert > im Orner "B" speichert > diese Datei schließt > diesen Ordner schließt > in den Ordner "A" zurück kehrt, wieder die nächste Datei auswählt......... eine sehr Zeit raubende, stupide Arbeit.
    Beim Arbeitsschritt "Exportieren > als mp3 exportieren" stieß ich im Menu auf den Punkt "Mehrere exportieren...." - was aber zu einer Fehlermeldung führte, weil sich damit keine STAPELVERARBEITUNG einleiten ließ - wie ich erhofft hatte.


    Lassen sich "mehrere wav-Dateien zugleich" im Sinne der Stapelverarbeitung mit Audacity umwandeln? Das würde die Arbeit wesentlich vereinfachen!?! Wer weiß Rat? ?(


    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx


    Hallo, liebe Forum-Freunde,


    man möge mir verzeihen, wenn ich den Eindruck äußere, daß hier "ziemlich tote Hose ist"..... - ich habe mich sehr gewundert, daß nach einigen Tagen noch niemand mal den Versuch unternommen hat, eine hilfreiche Antwort zu versuchen...... schade, da werde ich wohl weiter Titel für Titel umwandeln müssen..... bei etwa 600 Aufnahmen bekommt man aber wenigstens eine gewisse Routine bei der Arbeit...... - :rolleyes:

    Hallo,


    ich bearbeite meine mit dem Keyboard eingespielten Musikstücke mit AUDACITY. Beim EXPORTIEREN ALS WAV.... wird beim Speichern ein Formular mit den Metadaten eingeblendet, wie ich festgestellt habe: das "derzeit aktuelle Formular".


    Nun habe ich - bei "verspätetem" Ändern und Speichern eines Musiktitels - ebenfalls das "aktuelle Formular" eingeblendet bekommen, wo z.B. als Erstellungsdatum 6/2019 eingetragen ist, jedoch eigentlich ein sehr viel früheres Datum stehen müßte (z.B. 10/2016). Kann ich mir die alten Daten (von tatsächlichen Erstellungsdatum der Datei) irgendwie anzeigen lassen, sodaß ich beim jetzigen Speichern (Überschreiben der alten Version) auch die "alten Metadaten" beibehalten kann? Im aktuellen Formular finde ich ja keine Angaben mehr zum Erstellungsdatum..... ? ?(


    Hallo,


    hat niemand eine hilfreiche Bemerkung zu meiner Frage ? Oder ist es mir nicht gelungen, das Problem verständlich darzustellen? Oder gibt es keine Lösung dazu?

    Hallo,


    momentan möchte ich in einer Audio-Datei (wav) eine kurze Passage etwas lauter machen. Zu Beginn der Bearbeitung hatte ich bereits "normalisiert" - ein erneutes Normalisieren macht die Passage aber gleich zu laut.


    Hat jemand einen Tip?


    Hoffentlich sind heute nicht alle in Sachen Pfingsten außer Haus............ ;)


    Gerd


    noch was: kann man irgendwo erkennen, ob Mitglieder zur Zeit überhaupt online sind? ? ?

    Hallo Uli,


    herzlichen Dank für Deine Erklärungen. Im großen und ganzen kommt man mit dem Programm schon klar, aber wegen der "nicht sichtbaren senkrechten Linien an einer markierten Passage" werde ich mich mal an Audacity direkt wenden - da hätte ich allerdings "größere Chancen einer Verbesserung" gesehen, wenn über das Forum angefragt wird - ich sehe es aber auch ein, wenn "Fuchsi" für diese Kontakte nicht zuständig ist. :)

    Hallo,


    habe nach längerem Suchen doch die Stelle gefunden, wo ich ein Bild "anhängen kann" - ich hoffe es kann ausreichend gut zeigen, was ich gerne hatte:
    für die markierte "auszuschneidende Passage" am linken und rechten Schnittpunkt (Kreise markiert) eine klar durchgängige senkrechte Linie (hier gestrichelt angedeutet), damit man den exakten Schnittpunkt besser erkennen kann. Das war in Version 2.1.0. besser zu erkennen - hier in 2.1.3. vermisse ich die Linie!


    Der mittlere helle Horizontalstreifen hat offensichtlich jetzt eine neue Funktion: die Lautstärke (schrittgenau) anzuheben, (kann sein, daß es richtiger heißt: Normalisierung händisch anheben ???). Aber die sehr kleinen "Ziehpunkte" habe ich zuerst fast garnicht entdeckt..... erst als plötzlich eine Beule in der Grafik zu sehen war.....


    Die "blaue Umrandung".......... nicht so schön, aber nicht so entscheidend. Was sagt Ihr dazu??? Liest "Fuchsi" mit?

    Hallo,


    ich hatte auch zuerst auf der "falschen Website" (Hilfe > Über Audacity) gesucht - da war ich "up to date", mit 2.1.0. - man hat mich daraufhin auf die Seite "www......audacityteam.org/download/ " verwiesen, dort fand ich die Version 2.1.3.


    Nochmal: irritieren tut mich die Tatsache, daß der "überstrichene Bereich" (markierte) im mittleren hellen Streifen, der herausgeschnitten werden soll, nicht mit eine schwarzen Cursorlinie dargestellt wird.....
    Kann man hier ein Bild hochladen, das die Situation optisch detailliert? Wohl nicht...


    Bei uns im Yamahaforum werden "online-Mitglieder" angezeigt, sogar namentlich............. da kann man sich schneller die Chance ausrechnen, bald eine Antwort zu bekommen...... :)

    Hallo,


    seit ein paar Tagen habe ich die o. a. Versionsnummer von Audacity auf dem Rechner. Beim ersten Arbeitsversuch fand ich - völlig ungewohnt - die "Pegelkurven" blau umrandet und es gibt eine helle Darstellungszone in der Mitte (horizontal). Ehrlich gesagt: das stört mich, weil das Schneiden zwischen dem Positionscursor im mittleren hellen Bereich nicht genau an die gewünschte Schnittstelle geht - die exakte Stelle muß "eingeschätzt werden". Kann man das abändern? ? ?


    Für schnelle Antworten wäre ich dankbar.


    Gerd


    FRAGE: kann man irgendwo sehen, ob gerade jetzt Leute online sind?

    Man möge mir verzeihen, daß ich mit dem Programm "Forum-Audacity" noch nicht richtig umgehen kann............ ich habe die Möglichkeit, wie ich einen bereits geschriebenen Beitrag nachträglich ändern kann, noch nicht gefunden.


    Zum "komischen Verhalten von Audacity" fand ich soeben eine Meldung, die mein Virenschutzprogramm eingeblendet hat:


    27.05.2016 10.06.56;Dem Programm wurde der Empfang eines Audiosignals erlaubt.;Audacity®, the Free, Cross-Platform Sound Editor;Audacity®, the Free, Cross-Platform Sound Editor;C:\Program Files (x86)\Audacity\audacity.exe;05/27/2016 10:06:56


    Vielleicht kann man daraus etwas folgern....

    Hallo,


    ich arbeite zwar schon lange (sehr zufrieden) mit Audacity, seit gestern habe ich aber Probleme:
    die Start/Stop-Funktion zeigt beim Arbeiten (eingespielte Audiofiles bearbeiten, schneiden....) Zeitverzögerungen, die ich bislang nicht hatte. Es dauert mehrere Sekunden, bis die Funktion (Auslösung durch Leertaste bzw. Mausklick gleichermaßen....) dann tatsächlich startet. Für ca. 1-2 Sekunden flackert der Cursor, dann läuft der Positionsstrich an....


    Jetzt habe ich die Vermutung, daß die Programm-Datei einen Fehler hat (korrupt ist) und will deshalb die frisch runtergeladene Prog-Datei erneut installieren. Werden dabei bereits gespeicherte Arbeiten in einem der Programmordner gelöscht - ? ? ? Für eine zeitnahe Antwort wäre ich dankbar.


    Gerd