QuoteWas Du jetzt möchtest ist (im übertragenen Sinne) ein Musikstück, das durch die Reduzierung des Master-Tempo länger läuft, aber zugleich durch Hochrechnung die BPM beibehält wie bei M-T = 0.
Genau das meine ich.
QuoteWas Du jetzt möchtest ist (im übertragenen Sinne) ein Musikstück, das durch die Reduzierung des Master-Tempo länger läuft, aber zugleich durch Hochrechnung die BPM beibehält wie bei M-T = 0.
Genau das meine ich.
Zu 1. Ok hoffe meldet sich noch jemand der sich etwas mehr auskennt.
Zu 2. Im Netz = Das was man mit Google so findet und bei Audacity Diskussionen allgemein.
Das mit dem Tempo ändern habe ich schon erwähnt dass da nachher eine 3min Tonspur ist
die einfach viel zu langsam ist.
Wer spricht denn von einer Tempoänderung die es gar nicht gibt, ich glaube du bist da woanderst???
Ich schrieb im Netz sagt man dass man mit der Tempoänderung ein 1min Ton auf ein 3min Ton ändern kann
jedoch ist nachher der Ton viel zu langsam, daher ist diese Methode keine Option da ich mein 1min Ton
proportional ändern will sofern dies möglich ist.
Dazu meine Frage ob man diese "langsamen" 3min wieder auf normal Tempo umrechnen kann und die Zeit erhalten bleibt, sofern die Option
gegeben ist, das meinte ich damit.
Hallo zusammen
Habe leider nichts in Bezug auf meine Fragen gefunden.
1. Ich habe eine Tonspur die aus ca. 8 verschiedenen Tönen zusammen gebaut ist.
Nun möchte ich die 8 zusammen gefügten Töne wieder in einzelne Spuren aufteilen, geht das ?
2. Ich habe eine Tonspur die momentan 1min lang ist, möchte diese jedoch auf 3min proportional verlängern.
Im Netz sagt man man kann das mit Tempo ändern erreichen, jedoch hat man nachher eine viel zu
langsame Tonspur. Oder kann man diese irgendwie wieder in normalem Tempo abspielen so dass es trotzdem noch 3min lang
bleibt in normalem Tempo?