Trotzdem vielen Dank! Vielleicht weiß ja ein anderer weiter
Posts by Hammerhaen
-
-
Nein, mit Stereomix funktioniert es ebenfalls nicht
-
Bei den Geräteeinstellungen ist mir gerade aufgefallen, dass Audacity grau hinterlegt ist. Könnte das vielleicht ein Grund sein? Habe es leider bisher nicht geändert bekommen.
-
Bei der Wahl MME stehen in der 2. Dropdown-Box folgende zur Auswahl
- Microsoft Soundmapper - Input
- Mikrofonarray Realtak Audio
- Stereomix Realtak Audio
Bei der Wahl MME stehen in der 2. Dropdown-Box folgende zur Auswahl
- Lautsprecher Realtak Audio (loopback)
- Stereomix Realtak Audio
- Mikrofonarray Realtak Audio
Ich habe alle Kombinationen ausgewählt, die möglich sind. Leider kein Erfolg
-
Das sind meine Einstellungen
-
Hallo Midimaster,
danke für die Antwort. Allerdings habe ich wie oben beschrieben in Audacity Loopback ausgewählt. Es funktioniert trotzdem nicht.
-
Hallo zusammen,
ich nehme für mein Studium regelmäßig Tonspuren von Online-Seminaren auf. Ich möchte rein den PC-Sound aufnehmen und nichts über das Mikrofon. Dabei habe ich den Laptop in der Regel auf stumm stehen. Bei meinem alten Lenovo Notebook wurde die Tonspur problemlos aufgenommen, auch wenn die Lautsprecher des Laptops auf stumm standen.
Seit kurzem habe ich ein Lenovo IdeaPad 5. Die Lautsprecher heißen hier nun "Realtek". Bei meinem neuen Notebook nimmt Audacity nur noch die Tonspur auf, wenn auch tatsächlich die Lautsprecherstärke des Laptops aktiviert ist. Einstellung sind alle wie früher (Windows WASAPI, Loopback etc.). Des Weiteren ist der Aufnahmepegel nun von der Lautsprecherstärke abhängig. Dies war vorher auch nie der Fall. Außerdem nimmt Audacity nun auch keinen Sound mehr auf, wenn die Lautsprecherstärke des Notebooks auf höchster Stufe steht, aber Kopfhörer angeschlossen sind.
Kann mir einer helfen, welche Einstellungen ich gegebenenfalls ändern muss, damit der Aufnahmepegel wieder unabhängig von der Lautsprecherstärke ist?
Vielen Dank,
Hannah