Beiträge von hirma

    Nicht unbedingt praktikabel aber wenn es nicht anders geht, keine schlechte Idee. Muss ich mal suchen wie ich das zur Aufnahme markieren kann.

    Hallo zusammen,


    wir nehmen über die Ferne einen Podcast auf getrennten Geräten auf. Nun würde ich gerne (z.B. im Falle eines Hustenanfalles) meine Aufnahmespur muten. Die Aufnahme soll also weiterlaufen (um das spätere synchronisieren zu erleichtern) aber halt ohne eine Eingangssignal. Wäre schön wenn man das dann noch auf einen shortcurt oder mein Loupedeck legen könnte. Ist sowas möglich?

    Ich bin gerade dabei mir meine Arbeit für unseren Podcast etwas leichter zu gestalten. Dabei bin ich beim ersten Schritt, der Rauschverminderung' auf ein Problem gestoßen. Ich würde gerne ein Makro anlegen welches erst die Rauscherkennung anhand des momentan markierten Bereichs startet (Rauschprofil ermitteln), anschließend die gesamte Spur (nur diese) auswählt und dann die Rauschverminderung darauf anwendet.


    Mein Problem: Ich finde keine Möglichkeit die Erkennung direkt zu starten. Jemand eine Idee dazu? Evtl. habe ich da ja auch irgendwo einen Denkfehler.


    Der gesamte Ablauf soll am Schluss so aussehen:

    1. Rauschprofil ermitteln

    2. Rauschen entfernen

    3. Filter Curve (Rumpeln entfernen)

    4. Lautheit normalisieren

    5. Kompressor

    6. Lautheit normalisieren


    Ab Punkt 2. alles kein Thema, aber den ersten bekomme ich nicht hin.

    Hallo zusammen,


    ich betreibe mir einem Freund zusammen einen kleinen Podcast und nehme dafür über Audacity und mittels am PC (Windows 10) angeschlossenem Mikro (Samson Meteor) meine eigene Audiospur auf währen der Freund das gleiche bei sich macht. Beide Spuren mische ich danach zusammen, das klappt auch alles problemlos. Jetzt würde ich gerne während der Aufnahme live am PC einen Sound abspielen der ebenfalls mit auf meine Spur soll. Natürlich könnte ich jetzt über externe Lautsprecher gehen, was dann wieder via Mikro aufgenommen wird. Aber ersten gibt das jedesmal eine andere Lautstärke im Verhältnis zur Sprache und zweitens klingt es nicht so gut. Lässt sich das auch direkt mit Audacity lösen?

    Ich bekommen in 2 von drei Spuren links kleine Pfeile angezeigt. Wofür stehen die? Das sind auch die beiden Spuren bei denen Audacity direkt abstürzt wenn ich versuche den Kompressor anzuwenden.


    Es geht mir nicht um das nachträgliche editieren. Sondern darum dass Teilnehmer ihr Mikro stumm schalten können wenn sie nicht mitreden (vereinfacht ausgedrückt). Wenn ich das bei 6 Teilnehmern in einem 2 Stunden Podcast nachträglich alles in Stile umwandeln muss was da an störenden Geräuschen kommt, dann bin ich ziemlich lang beschäftigt.

    Hallo,


    wir zeichnen einen Podcast auf in dem wir mehrere Spuren aufnehmen und diese nachträglich mit Audacity zusammenfügen. Wenn jetzt einer der Teilnehmer mal kurz telefoniert oder ähnliches wäre es schön das Mikro einfach kurz muten zu können. Ist das möglich über einen Knopf der danach die Ausgangslautstärke auch wieder herstellt? Ich finde da nichts. Die Lautstärke einfach runterzudrehen ist halt sehr fehleranfällig wenn man danach z.B. aus Versehen die falsche erwischt.