Hallo, afk,
Wenn ich dich recht verstehe, möchtest Du dein Handbuch offline auf der Festplatte oder dem USB-Stick?
Hilfe dazu findet sich auf https://wiki.audacityteam.org/wiki/Audacity_Wiki_Home_Page
Unter dem Punkt Manuals > Downloadable Manual for Audacity
Ich zitiere
_____________________________________________________________
Das Audacity-Handbuch ist in der aktuellen Version der Software enthalten, wenn Sie die Windows-.exe- oder macOS-.dmg-Installationsprogramme beziehen.
Die folgenden Anweisungen richten sich an Benutzer, die Audacity als Zip-Datei heruntergeladen haben oder unter Linux arbeiten und ein Handbuch für die aktuelle Version benötigen.
Laden Sie das gezippte Handbuch herunter, indem Sie mit der linken Maustaste auf den entsprechenden Link auf dieser Seite klicken:
https://www.fosshub.com/Audacity.html.
Entpacken Sie die Zip-Datei in einen Ordner namens "help", in dem sich der Ordner "manual" befindet. Einige Entpackungsprogramme tun dies standardmäßig, insbesondere unter Linux. Unter Windows entpacken viele Tools standardmäßig in den Ordner "audacity-manual", in dem sich der Ordner "help" befindet. In diesem Fall müssen Sie den extrahierten "audacity-manual"-Ordner öffnen und den darin enthaltenen "help"-Ordner verwenden.
Tipps für Windows: Um den richtigen "help"-Ordner zu erstellen, verwenden Sie 7-Zip, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das gezippte Handbuch und wählen Sie "Hier extrahieren", oder wählen Sie in einem beliebigen Extraktionsprogramm einen Stammordner, in den Sie extrahieren möchten (zum Beispiel C:\ oder D:\).
Legen Sie den "help"-Ordner an der richtigen Stelle ab.
Unter Windows oder Mac sollte er sich in dem Ordner befinden, der die Audacity-Anwendung enthält. Bei einer Audacity-Installation ist dies normalerweise unter "Programme" unter Windows oder unter "Anwendungen" unter macOS.
(Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version))
________________________________________________________________
Das offline-Handbuch ist auf Englisch, auch offline in .HTML-Format (für den Browser) --- aber mit Hilfe von http://www.DeepL.com/Translator kannst du Textpassagen gratis nach deutsch übersetzen lassen.
Wenn Du das ganze Handbuch auf deutsch lesen willst?
Ich empfehle den Google-Übersetzer für Webseiten.
Im Browser die folgende Adresse aufsuchen: https://translate.google.com/history?sl=en&tl=de&op=websites
Angeben, welche Sprachen, also Englisch <> Deutsch
In dem Requester die Adresse des Handbuchs online angeben, also: https://manual.audacityteam.org/index.html#
Dann stellt Google eine deutsche Fassung her. Mit allen Texten und Grafiken.
Über die Qualität dieser Übersetzung kann ich mir noch kein Urteil erlauben, aber ich denke, daß man damit eine eigene, verbesserte Fassung herstellen kann, die dann als .PDF gespeichert wird? Jedenfalls fällt schon bei Seite 1 auf, daß der translator auch in Fallen tappt, wenn er „Audacity“ als „Unverfrorenheit“ übersetzt ... B^)
_____________________________________________________________________________
Eine Suche im Online-Handbuch kann nicht direkt erfolgen (Es sei denn, man wandelt es offline nach .PDF um.). Jedoch kann Google.com auch dabei helfen, zumindest auf englisch zu suchen.
Ein Browserfenster nach Google öffen ( https://www.google.com ) (Beispiel: Firefox) Angenommen, man möchte wissen, wie Audacity mit dem Datenformat „.MP3“ umgeht. In dem Suchrequester (hinter der „Lupe“) tragen wir ein a) Die Adresse der Internet-Seite b) Den Suchbegriff
(Beispiel: Firefox) Also schreiben wir da Folgendes hin: [Site:manual-audacityteam.org .MP3] und drücken die Taste [Return]
Diese „Google-Suche“ ist zwar „nur“ auf Englisch, klappt übrigens auch in der Bilder-Suche, und natürlich so ähnlich auf jeder denkbaren Internetseite.
Ach ja: Der Browser (Firefox) kann ebenfalls suchen, aber jeweils nur die aktuell dargestellte Seite. Shortcut [Windows][F]
... und unten links erscheint der Requester, in den ich meinen Suchbegriff eintippen kann. Mit der Taste [RETURN] startet die Suche, und dies funktioniert auch deutsch oder englisch.
FarrierPete
PS: Natürlich will Google als staatlich geprüfter Daten-Krake sich merken, daß der User xyz das Programm AudaCity nutzt, andere Musiksoftware hat, daß er Musik macht, und diese Erkenntnisse in Form von „funktionswichtigen Cookies“ auf seinem Rechner abspeichern. Sollen sie machen... keine Sache, deren ich mich wirklich schämen müßte (weil eben KEINE Kinder-Pornographie und KEIN Rauschgift-Deal...) Und diese Erkenntnisse bleiben nicht lange gespeichert, sondern werden am Ende der Session gelöscht (von Avira.exe, wenn mein Browser das nicht selbstständig macht.)