Beiträge von miezkatzos

    Habe eine selbst produzierte "radiosendung" aus audacity nach mp3 exportiert. Mit einer bitrate von 96. Mieser blecherner Klang. Habe hilfsweise die software magix podcast maker genommen und auch mit 96 exportiert. Ergebnis war deutlich besser.


    Habe beim abspielen mit winamp gemerkt, dass die audacity datei mit 32 khz abgespielt wurde und die magix datei mit 44 khz.


    Frage a) Wie hängt das zusammen?
    Frage b) Kann ich bei audacity auch die 44 khz einstellen? (Gucke gerade: 44 khz ist eingestellt. Abgespielt wird trotzdem mit 32 khz)


    Mach ich etwas verkehrt?


    Gruß


    miezkatzos

    Manchmal habe ich "Studiogäste" für meine Radiosendung. Wir eiern immer mit einem Mikro hin und her, das wir uns dann gegenseitig vors Gesicht halten. Ausserdem ist der Klang mieser als mit meinem Headset.


    Kann ich beispielsweise zwei Headsets benutzen? Ist etwas entspannter und gemütlicher. Brauche ich dazu möglicherweise eine zweite Soundkarte?



    Habe einen dell computer, der vorne und hinten Kopfhörer/Mikrofonanschlüsse hat. (Irgendwie und irgendwann brauch ich doch mal eine vernünftige Radio-Grundausstattung *grummel*)


    Danke für Tipps.


    PS: Habe das Thema schon irgendwo mal gelesen. Finds aber nicht wieder. Sorry.

    Hallo!


    Ich nehme einmal pro Woche eine Art Fachradio mit selbst gesprochenen Berichten auf. Die gesamte Sendung nehme ich nicht in einem Stück auf, sondern sozusagen in Modulen.


    Dabei bin ich noch recht ungeschickt. Am Ende habe ich doch ein paar Unterschiede in der Lautsärke.


    Vielleicht eine dumme Frage: Gibt es eine Funktion, die eine fertige Aufnahme glättet? Also hörbare Unterschiede in der Lautstärke ausgleicht.


    Danke für Antwort, auch wenn es dann nur ein "Nein, gibt es nicht" wäre.

    Hallo!


    Wenn ich fertig bearbeitete Sprachdateien von Audacity ins mp3 Format exportiere und nachher die mp3 Datei z.B. auf dem Windows Media Player abspiele, ist die Tonqualität deutlich schlechter geworden.


    Exportiere ich ins wav, ist sie perfekt. So wie ich sie brauche. Allerdings natürlich riesengroß.


    Kann ich irgendwo in audacity die Qualität verbessern und trotzdem bei mp3 bleiben? Vielleicht die Kbit/sec verändern (hab ich irgendwo gelesen) und wenn ja, wo bitte?

    Danke! Wollte schon die zweite Hälfte ausschneiden, Musik anheften und die ausgeschnittene 2. Hälfte wieder drankleben. Aber der genannte Weg ist deutlich einfacher.

    Hallo!


    Habe eine ganz schlichte Frage. Ich habe einen Text von ca. 8 Minuten Länge. Den will ich bei 4 Minuten unterbrechen und eine musikalische Pause von ca. einer Minute einfügen. Danach soll der Text bis zum Ende weiterlaufen.


    Ich habs bestimmt im Handbuch überlesen. Wie krieg ich das am einfachsten hin? Ich habe die Version 1.2.6


    Vielen Dank!

    Hallo!


    Bin ganz neu und möchte etwas wissen. Ich erstelle gerade mit Audacity 1.2.6 ein Hörbuch. Dazu lese ich vor und nehme mit Mikro auf. Nun möchte ich so dann und wann passende Geräusche einspielen, die gaaaanz dezent im Hintergrund ablaufen. "Der Dieb wurde schnell und schneller. Aber die Polizei holte auf" - Darunter dann für einen kurzen Moment eine Polizeisirene.


    Also: Ich habe meine Vorlesespur. Dann importiere ich mein Geräusch und habe eine zweite Tonspur. Mit dem Zeitwerkzeug verschiebe ich die Sirene an die gewünschte Stelle.


    Und nun werde ich unsicher. Dann benutze ich den Quick Mix, ja? In der Tat sind dann beide Spuren miteinander vermischt.


    Ich habe dann aber immer noch mehrere Tonspuren.


    Jetzt meine eigentliche Frage: Wie kriege ich Vorlesung und Geräuschkulisse nach dem Quick Mix auf eine einzige endgültige Spur?


    Und wie kriege ich die Lautstärke der Polizeisirene so leise, dass sie nicht den Haupttext übertönt, sondern nur ganz dezent hörbar im Hintergrund heult?


    Danke für Info.


    Herr Miezkatzos



    Ergänzung: Ich habs! Vermindern der Tonspuren durch Quick Mix. Besser, man guckt gelegentlich mal ins Handbuch. Aber der Ton meiner Polizeisirene ist immer noch etwas zu laut. Hätte ich die Lautsärke vorher reduzieren müssen? Passen sich die Lautstärken beim Mischen automatisch an?