Beiträge von frauschmitt

    Hallo,


    ich nutze Audacity für meinen Podcast. Ich hatte öfter schon das Gefühl, dass das mp3 längst nicht mehr so gut klingt, wie die Ursprungsdatei, wenn ich sie in Audacity abhöre. Jetzt habe ich einen längeren Podcast mit verschiedenen O-Tönen produziert (33 Minuten). Das exportierte mp3 hat ca. 30 MB. Die Datei ist mit dem Kopfhörer praktisch unhörbar, es klingt ein bisschen so blechern verzerrt, als würde man einen Außerirdischen imitieren (besser kann ich es als Laie nicht erklären). Mit dem Lautsprecher ohne Kopfhörer geht es grad so. Woran kann das liegen? Die Verzerrung betrifft sowohl die O-Töne, als auch meine separat aufgenommene Sprache. Die Ursprungsdatei klingt in Ordnung, nur das mp3 klingt so. Falls jemand mal reinhören möchte:
    http://frauschmitt.podspot.de/…-schmittcast-spezial-nr1/


    Für Hilfe und Tipps wäre ich dankbar, es steckt so viel Arbeit drin, und jetzt bin ich ziemlich frustriert.

    Also - heute abend bin ich auf jeden Fall einen Schritt weiter. Zunächst mal funktionierte das Mikro im Audiorecorder von Windows. Auch wenn mir die Aufnahme leise vorkam. Dann habe ich das Aufgenommene in Audacity importiert, um ein bisschen zu experimentieren. Aufnehmen ging nach wie vor nicht.


    Dann habe ich einfach aus Verzweiflung mal das mitgelieferte Programm "Sonar" installiert. Ich dachte, vielleicht erfahre ich irgendetwas. Dort gab es dann tatsächlich eine Fehlermeldung: der Treiber "Ali-Audio-Wave" unterstützt nicht das benötigte Audio-Format. Dann hab ich den einfach deaktiviert - und danach gings!


    Ich bin zwar noch sehr unsicher, was die Lautstärke betrifft und ob alles wirklich so ist, wie es soll (zur Wiedergabe kann ich nicht wie gefordert das USB Gerät angeben, das abgehörte ist dann viel zu leise, aber wenn ich es anders einstelle und den Kopfhörer in den Laptop stecke, klingt es wunderbar.) Ich werde sicher noch viel experimentieren müssen, aber erst einmal geht es jetzt.


    Danke und bis zur nächsten doofen Frage ;)

    Eine Anfängerin bittet um eure Hilfe! Ich habe schon viel hier gelesen, auch den sehr ausführlichen Beitrag von Markus zur Fehlerquellensuche, wenn die Aufnahme nicht funktioniert. Und trotzdem bin ich gescheitert.


    Ich habe mir ein USB Mikro zugelegt (Samson G-Track). Ich habe es ordnungsgemäß installiert (da kann man ja nicht viel falsch machen). Es wird auch von meinem Windows XP Rechner gefunden. Wenn ich es über den Windows Mixer einstellen will (Doppelklick auf das Lautsprechersymbol - Optionen - Eigenschaften) kann ich das Gerät für die Wiedergabe einstellen (an das Gerät kann man einen Kopfhörer anschließen). Will ich das gleiche für die Aufnahme tun, kann ich keinen Lautstärkeregler anklicken. In dem weißen Feld steht nichts, wo ich Häkchen setzen könnte.


    Gehe ich unter Systemsteuerung - Sounds und Audiogeräte - Audio, kann ich das Gerät als Standardgerät für die Soundwiedergabe anwählen (mit allen Optionen für Lautstärke und Erweitert). Für die Soundaufnahme allerdings kann ich das Gerät zwar anwählen, aber die Felder "Lautstärke" und "Erweitert" sind dann hellgrau und deaktiviert.


    In Audacity habe ich das Mikro unter Einstellungen für Wiedergabe und Aufnahme eingestellt.
    Wenn ich versuche, aufzunehmen, kann ich mich zwar im Kopfhörer hören, aber es ist nicht einmal eine blaue Linie sichtbar. Es passiert einfach nichts.


    Ganz zu Anfang hatte ich mal ein ganz schwaches Signal, konnte superleise aufnehmen. Aber da war das Mikro an irgendeiner Stelle nicht angewählt. Und außerdem hatte ich ein seltsames Problem, dass die Lautstärkeeinstellung in Audacity sich nicht verändern ließ, die hüpfte immer wieder zum Ausgangsnullpunkt zurück. Jetzt sind alle Einstellungen so, wie sie sein sollen und es geht gar nichts mehr, keine Aufnahme.


    Ich bin schwer frustriert. Hoffentlich klang das alles nicht zu wirr und jemand hat einen Tip für mich ?