Beiträge von ibu

    Zitat von Markus


    Du kannst während der Aufnahme mit Strg+M eine Textmarke an der aktuellen Aufnahmeposition hinzufügen. Damit könntest Du z.B. die Stelle markieren, wo Du Dich versprochen hast.


    Da die Markierungen nicht fest mit Positionen auf Spuren verknüpft sind, ist das IMHO sehr riskant.


    Einmal was geschnitten, schon sind alle nachfolgenden Markierungen ohne Wert.

    Das Problem mit der geringen Lautstärke hat sich aufgeklärt.


    Es lag an Amarok oder an mir.


    Ich ändere die Lautstärke typischerweise über den Verstärker, nicht über Amarok.
    Die Lautstärkeanzeige ist in meiner GUI ausgeblendet.


    Dennoch war die Lautstärke in Amarok herabgesetzt, wie ich jetzt feststelle.
    Ob das Verstellen der Lautstärke in anderen Anwendung sich auch auf Amarok auswirkt, weiß ich nicht.


    Für die Leser hier jedenfalls: Entwarnung.
    Verzeihung bitte für meine Unaufmerksamkeit.

    Die importierte WAV hat wieder die normale Lautstärke.


    Die Einstellung in meiner 1.3.5 war übrigends auf ihrem Default: WAV (Microsoft 16 bit PCM)


    Vielleicht ist für die geringe Lautstärke des WAV der Audioplayer Amarok verantwortlich?


    Zur Audio-CD: alles klar, dachte ich mir schon, dass in Mono nicht mehr drauf passt.

    Zitat von edgar-rft


    Das Verhalten von "Normalisieren" und "Verstärken" ist in Audacity genau anders herum wie in allen anderen Tonbearbeitungsprogrammen, die ich kenne.


    Wenn Du nur einen Teil einer Tonspur "normalisieren" willst gehst Du am besten im "Effekt" Menü auf "Verstärken". Dort gibt es ein Kästchen "Clipping erlauben" (neuere Audacity Versionen) bzw. "Clipping nicht erlauben" in älteren Audacity Versionen. Wenn dieses Kästchen auf "Kein Clipping erlauben" steht (logisch gesehen meine ich) dan "normalisiert" Audacity die jeweiligen Teile der Tonspuren.


    Ich habe festgestellt, dass beim Normalisieren einer ganzen Spur (ganz ohne jede Übersteuerung) immer mal wieder einige wenige Bereiche leicht übersteuert werden.
    Das hätte ich nicht erwartet.
    Kann man durch Einstellungen verhindern. Im Dialogfeld zum Normalisieren existiert ja keine Checkbox "kein Clipping erlauben".

    Danke für die Richtigstellung.


    Kurze Frage zu noch zum Export nach WAV:
    In Audacity hatte das Original eine perfekte Lautstärke nach dem Normalisieren.


    Nach dem Export der Originale als WAVs habe ich sie mir (noch liegen sie auf der Festplatte) in meinem Audioplayer Amarok angehört.
    Erschrocken stellte ich fest, dass sie superleise sind.


    Habe ich etwas falsch gemacht oder ist das normal? Haben WAVs erst nach nach dem Brennen als Audio-CD die normale Lautstärke?


    Kann man eigentlich bei einem Hörbuch irgendwie mehr Minuten auf eine Audio-CD bekommen als bei Musik?
    Ich staunte, dass Mono exakt soviel Speichervolumen benötigt wie Stereo(Musik).


    Wie gesagt, es geht nicht um MP3s oder andere komprimierte Formate.
    Die Audio-CD soll auf normalen CD-Player abspielbar sein.

    @edgar


    Auch interessant zu wissen.


    Meine Frage bezog sich jedoch auf das Markieren von Spuren.
    Ganz blicke ich durch die Intentionen der Entwickler noch nicht durch.


    Es gibt 3 Zustände:


    1 Fokus: den kann nur eine Spur besitzen
    2 Kopfmarkierung: mehrere Spuren können einen markierten Kopf besitzen. Jedoch muss bei einer Spur mit Kopfmarkierung nicht auch eine Kurvenmarkierung vorliegen.
    3 Kurvenmarkierung: mehrere Spuren können einen markierte Kurve besitzen. Jede die einen solche markierte Kurve (ganz oder teilweise) besitzt, besitzt auch zwangsläufig eine Kopfmarkierung


    Wenn man per Maus den Fokus wechselt wird automatisch auch der Kopf markiert. Die zuvor fokussierte Spur verliert die Kopfmarkierung dabei.


    Erstaunlicherweise gibt es dafür kein Tastenkürzel.
    UP/DOWN wechselt zwar den Fokus, markiert jedoch nicht den Kopf.
    Der andere Befehl "Fokus zur vorherigen Spur bewegen und Auswahl ändern" entspricht auch nicht der Aktion mit der Maus: denn die vorher fokussierte Spur behält ihre Kopfmarkierung.
    Wenn ich wünschen dürfte, würde ich mir ein Tastenkürzel wünschen, welches exakt das Verhalten der Maus nachbildet.


    Welche Aktionen/Befehle/Effekte sich nur auf Spuren der Zustände 1, 2 oder 3 auswirken, ist mir nicht klar.
    Da würde ich gerne die Intention, das Konzept der Entwickler verstehen.


    Meine Frage aus dem Ausgangsposting konnte ich lösen:
    Damit ein Effekt sich allein auf eine Spur auswirkt, muss die (ganze) Kurve markiert sein.
    Also Klick in den Kopf oder Doppelklick in die Kurve.


    Kopfmarkierung allein reicht nicht. Das hatte mich verwirrt. Es entspricht auch nach wie vor nicht meinen Erwartungen.


    Darf ich noch eine Frage im Zusammenhang mit dem Fokus stellen?


    Gibt es eine Chance folgendes Verhalten zu realisieren:
    Sobald eine Spur den Fokus erhält, soll sie automatisch auf Solo stehen und alle anderen auf stumm.


    In meinem Usecase "Hörbuch" wäre das nützlich. Denn ich mische nicht. Es gibt nur einen Sprecher, sonst nix.
    Jedes Kapitel liegt in einer eigenen Spur und wird dann sorgfältig geschnitten.


    Es ist sehr mühsam für das Probehören stets der bisher editierten Spur das "solo" zu nehmen und dann der neu zu editierenden Spur das "solo" zu geben.

    Markus
    Danke für den Hinweis.


    Ich halte das aktuelle Verhalten für sehr unglücklich.
    "Solo" ist sprachlich absolut eindeutig.


    Mein Vorschlag:


    ***Ausgangszustand***
    Spur 1
    (x) an
    ( ) aus
    [ ] solo


    Spur 2
    (x) an
    ( ) aus
    [ ] solo


    Spur 3
    (x) an
    ( ) aus
    [ ] solo
    *************************


    ***Zustand nach dem Auswahl "solo" in Spur 1***
    Spur 1
    (x) an
    ( ) aus
    [x] solo


    Spur 2
    ( ) an
    (x) aus
    [ ] solo


    Spur 3
    ( ) an
    (x) aus
    [ ] solo
    *************************


    ***Zustand nach Auwahl "an" in Spur 3***
    Spur 1
    (x) an
    ( ) aus
    [ ] solo


    Spur 2
    ( ) an
    (x) aus
    [ ] solo


    Spur 3
    (x) an
    ( ) aus
    [ ] solo
    *************************


    Das ist logisch sauber, weckt keine falschen Erwartungen und erlaubt das, was Du als Vorteil des bisherigen Verhalten schilderst:
    Erst alle bis auf eine ausschalten und dann wenige weitere dazuschalten.


    Aber vielleicht habt ihr sowas auch schonmal diskutiert.


    Habt ihr mal erwogen Usability-Profis dazu um Rat zu bitten?


    Ich kenne eine der Mitbegründerinnen von
    http://www.openusability.org/


    Die Leute dieser Initiative sind sehr aufgeschlossen und hilfsbereit.


    Nur als Anregung :)

    Markus


    Danke für Deinen Kommentar :)


    Verstehe. Dann müsste für eine Realisierung also Audacity vermutlich die Daten für den CD-Text in einem eigenen Metabereich ablegen und eng mit einem Brennprogramm zusammenarbeiten.
    Das ist sicher unrealistisch.
    Schade.


    Ich staune als Nicht-Programmierer und Nicht-Auskenner in Software-Geschichte immer mal wieder, wie mangelhaft manche alten Formate (wie WAV) ausgestattet wurden: hier mangelt es dem Dateiformat an der Option für Metadaten.

    Mit Enter können mehrere Spuren ausgewählt werden.


    Ich hätte erwartet, dass sich Effekte (Beispiel "Normalisieren") allein auf eine ausgewählte Spur auswirkt.


    Wenn jedoch der Cursor in einer Spur steht und sonst keine weitere Spur ausgewählt ist, wirkt sich der Effekt "Normalisieren" auf die Gesamtheit der Spuren aus.


    Entspricht dies Euren Erwartungen?


    Missverstehe ich vielleicht die Intention dahinter?

    Wenn bei einer Spur die Schaltfläche "solo" gewählt ist und ich jetzt bei einer weiteren Spur die Schaltfläche "solo" wähle, ist sie bei beiden "eingedrückt".


    Erwartet hätte ich, dass sie logisch wie ein Radiobutton wirkt: es kann stets nur eine gewählt sein.


    Was entspricht Euren Erwartungen?


    Oder missverstehe ich noch etwas an der Funktionalität der Schaltfläche?


    Kleine Frage am Rande:
    Gibt es eine Möglichkeit Audacity so zu konfigurieren, dass allein das Auswählen einer Spur bewirkt, dass diese auf Solo geschaltet wird?

    Mich interessiert Eure Praxis bei der Aufnahme eines Hörbuches. Ich erwähne den Inhalt, weil ich hier mit Hörbuch einen Sonderfall der Aufnahme meine: ein Sprecher, keine Zusatzgeräusche - mithin also keinerlei Überlagerungen.


    Die einzige Aufgabe ist also das Herausschneiden von Störendem und das Hinzufügen von Fehlendem.


    Nehmt ihr in so einem Fall nur einen einzigen Track auf und markiert Sprechfehler, damit ihr sie später leicht findet, per Textmarke.


    Oder stoppt ihr die Aufnahme an jedem Sprechfehler und beginnt eine neue Aufnahme in einem neuen Track und habt so Eure "Markierung" an der passenden Stelle?


    Mir ist jedenfalls wichtig, dass ich später beim Probehören mühelos zu den Stellen springen kann, wo ich während der Aufnahme Sprechfehler bemerkt habe. Bei langen Texten möchte ich schlicht nicht alles probehören müssen.


    Apropos "Neue Aufnahme": Per Default beginnt eine neue Aufnahme (dafür wird ja automatisch stets ein neuer Track angelegt) immer bei t=0. Erst wenn man manuell den Cursor ans Ende der Gesamtaufnahme setzt, beginnt eine neue Aufnahme dort.
    Übersehe ich einen Befehl, der es erlaubt eine neue Aufnahme in einem neuen Track stets am Ende der Gesamtaufnahme beginnen zu lassen.
    "Record append" kenne ich. Aber das beginnt eben keinen neuen Track.

    Hallo,


    ich habe erstmals einen Track als WAV exportiert. Es wurde ein Dialogfeld angeboten, wo ich einen Titel für das Stück angeben konnte.


    Wenn ich dieses WAV jedoch in meinem Audioplayer Amarok abspiele oder im Dateimanager nach Metadaten suche, erscheint diese Angabe nicht.


    Was mache ich falsch?


    Danke.

    Zitat von ibu:1215271034


    Unter verschiedensten Bedingungen stürzt Audacity ab. Häufig. :(
    [...]
    Zur Zeit ist für mich Audacity aufgrund der Abstürze unbenutzbar.


    Schade, dass niemand eine Lösung kennt.


    Ich muss also Audacity aufgeben.


    In einem anderen Forum hat ein Poster bestätigt, dass auch bei ihm Audacity 1.3.4 völlig instabil ist:
    http://forum.ubuntuusers.de/post/1510571/


    Leider ist für meine Distribution Kubuntu 8.04 keine ältere Version von Audacity verfügbar. Pech.


    Ich muss mich wohl notgedrungen nach einer anderen Audioanwendung umschauen.

    In anderen mir bekannten Anwendungen bedeutet "Zurücksetzen" innerhalb von Konfigurationsdialogen:
    Zurücksetzen auf den Default (also den Auslieferungszustand)


    In Audacity bedeutet "Zurücksetzen" "Tastenkürzel entfernen".


    Ich schlage vor, die Schaltfläche in "Entfernen" umzubenennen.


    Aktuell gibt es keine Möglichkeit ein Kürzel wieder auf den Default zurückzusetzen. So eine Option fände ich nützlich.

    Hallo,


    wenn ich einen Befehl effizient ausführen will/ ihn sehr häufig nutze führe ich ihn (wie wohl die meisten) per Tastenkürzel aus.
    Typischerweise trage ich beim Erlernen der Kürzel diese auf einer Pappschlablone mit Bleistift ein.
    * Bildschirmfoto der Schablone
    * Download der Schablone (OTT)
    * Download der Schablone (PDF)


    Zusätzlich erleichtere ich mir den Prozess des Erlernens durch eine farbige Schraffur, wobei jede Farbe für eine bestimmte Klasse von Kürzeln steht.


    Mich interessiert Euer System von selbst zugewiesenen Tastenkürzeln bei Audacity.


    Da ich mit Audacity blutiger Anfänger bin, verfüge ich noch über keine klare Vorstellung über sinnvolle Klassen von Kürzeln.


    Aktuell gehirnstürme ;) ich über folgende Klassen:
    Befehle, die sich beziehen auf:
    * Auswahl (Bsp. Stille)
    * Ansichtsvarianten (Bsp. Vergrößern)
    * Wiedergabe/ Aufnahme (Bsp. Pause)
    * Textspuren
    * Navigation
    * Werkzeuge
    ...


    Welches System von Kürzel setzt ihr ein?
    Falls ihr Klassen gebildet habt: setzt ihr für einzelne Klassen konsistent einen bestimmten Typ von Kürzel ein, wie z.B. "ALT+" oder "STRG+" ein?
    Ich erwäge z.B. alle Kürzel, die man während Wiedergabe und Aufnahme benötigt auf den NUMPAD zu legen. Dann könnte man mit einer Hand blind alle Befehle ausführen und hätte die andere Hand frei, z.B. zum Blättern in einem Skript.


    Bin gespannt auf Eure Antworten.

    Zitat von Markus


    Leider schreibst Du nicht, welche Version von Audacity Du verwendest.


    Vielleicht zu versteckt. :) Die Version steht in meiner Sig.
    1.3.4

    Zitat von Markus


    Dieser Pfad (~/.audacity-data/Help) ist nämlich eigentlich ein "Unfall" und deswegen kann es sein, dass er in neueren Versionen berichtigt wurde bzw. in alten Versionen garnicht zur Verfügung steht. Selbstverständlich wird es aber in der nächsten stabilen Linux-Version (1.4.0) eine Funktion geben, eine Hilfe-Datei dauerhaft zu installieren, das wird aber dann denke ich eher ein "standardmäßiger" Pfad wie /usr/doc/audacity/online-help oder so etwas sein und sicher nicht der oben beschriebene Pfad.


    Good news. :)
    Wie gesagt: erstmal reicht (mir) die Online-Hilfe völlig.


    Vielleicht darf ich etwas zur Informationsarchitektur auf der Website, Bereich Hilfe, anregen?
    Ich habe einen Vorschlag ausgearbeitet:


    http://borumat.de/+temp/audacity/help


    Welche Merkmale besitzt der Vorschlag gegenüber der bisherigen Version?


    * mehr Klarheit durch Verzicht auf einen Wechsel in der Sprache mitten im Text ("Dokumentation und Hilfe. Questions? First, check ...")
    Besonders wichtig ist dies, weil Nutzer hinter deutschsprachigen Linktexten auch deutschsprachige Inhalte erwarten. Da sollten Nutzer nicht enttäuscht werden.
    Also auch konsequent unter einer englischsprachigen Überschrift nur Verweise auf gleichsprachige Seiten
    * mehr Übersicht durch Aufführung aller Inhalte der Subnavigationspunkte auf einer einzigen Seite
    * mehr Übersicht durch Listenpunkte, fettes Gewicht, Schriftgröße und Zeilenumbrüche
    * mehr Übersicht durch prägnantere Listenpunkte (kein "Laden sie herunter, Lesen Sie, etc.")
    * mehr Klarheit durch explizites Erwähnen, wo es sich um inhaltlich gleiche Alternativen handelt
    * URL enthält denselben Namen wie den Linktext: "help" (im Original ist es community)
    * Ergänzung des sehr wichtigen Supportbereiches "Forum"
    * Auswahlfeld zur Sprachauswahl


    Vielleicht gefällt Euch ja etwas von dem Vorschlag?


    Falls ja, schreibe ich auch gerne noch eine Übersicht in ähnlicher Form für die existierenden deutschsprachigen Inhalte.
    Edit: *done*
    Mehr Mithilfe an Eurem tollen Projekt lassen meine anderen Projekte nicht zu.


    Anmerkung: durchstrichener Text bedeutet: hier muss der passende URL noch ergänzt werden

    Hallo,


    zum Testen hatte ich Ardour installiert.
    Direkt danach erhalte ich beim Versuch ein in Audacity produzierte Aufnahme (mit Audacity) abzuspielen folgende Meldung:


    "Fehler beim Öffnen des Audiogeräts. Bitte prüfen sie die Einstellungen für das Audiogerät und die im Projekt eingestellte Abtastrate (Samplefrequenz)."


    In "Bearbeiten > Einstellungen" habe ich selbstverständlich nichts verstellt.


    Vor der Installation von Ardour funktionierte Audacity problemlos.


    Screenshot der Einstellungen von Audacity:
    http://borumat.de/+temp/bilder…c-2008-07-06-10-33-08.png


    Weiß jemand, was da geschehen sein könnte und wie man diesen Fehler eingrenzt und behebt?
    Kann das irgendwas mit "Jack" zu tun haben? Ich hatte gelesen, dass Ardour eine solche "Abstraktionsschicht" nutzt.


    Falls Folgendes wichtig für die Fehlereingrenzung ist:
    Ob die Installation von Ardour selbstständig den Soundserver deaktiviert hat, weiß ich nicht.
    Die Fehlermeldung tritt jedenfalls sowohl bei
    "Kontrollzentrum > Sound & Multimedia > Soundsystem > Reiterkarte Allgemein > [x] Soundserver aktivieren"
    als auch bei
    "Kontrollzentrum > Sound & Multimedia > Soundsystem > Reiterkarte Allgemein > [ ] Soundserver aktivieren"
    auf.