Posts by Erny

    hi
    so wies aussieht hast du dir anstelle vom kostenlosen programm audacity die demo version des kostenpflichtigen avs-audioeditor heruntergeladen. das kann vorkommen da auf der downloadseite manchmal von google geschaltete werbung für bezahlsoftware auftaucht. probiere dir die audacity version von dieser seite hetrunterzuladen ---> http://audacity.sourceforge.net/
    dort gibt es sowohl die stabile version 1.2.6 wie auch die betaversion 1.3.9
    gruss erny


    edit: hier noch ein direkter link für 1.3.9 -->http://audacity.googlecode.com…ity-win-unicode-1.3.9.exe

    ist dieser hall auch auf der aufnahme drauf (wenn du sie nach dem stoppen der aufnahme abspielst) oder tritt er nur während der aufnahme auf? wenn er nur während der aufnahme auftritt könnte es sein das du in den einstellungen unter "audio I/O" die option "software playtrough" aktiviert hast welche die aufnahme etwas verzögert zum ton des mixers widergibt und dadurch ein halleffekt entsteht.wenn er auch auf der aufnahme drauf ist könnte es sein das der raum in dem du aufnimmst einen hall erzeugt.das der hall durch das mikro entsteht glaube ich nicht, obwohl ich mich nicht so gut damit auskenne.
    hoffe geholfen zu haben
    gruss erny

    hi huk
    ich hab grad etwas zeit, also probier ich dir zu helfen. leider kann ich deinem thread nicht entnehmen ob dein kollege das projekt in audacity oder in einem anderen wave-editor bearbeiten will. folglich sehe ich zwei szenarien:


    szenario 1 dein kollege nutzt audacity:
    speichere dein projekt über "Datei/Projekt speichern unter..." an einem beliebigen ort auf deiner festplatte ab. dort wirst du eine datei "Projektname.aup" und ein ordner "Projektname_data" finden.fasse diese beiden in ein zip-archiv zusammen und schicke es deinem kollegen, der dieses zip-archiv wiederum an einen beliebigen ort auf seiner festplatte entpackt. von dort aus kann er das projekt in audacity öffnen per "Datei/Öffnen". hinweis: die projektdatei und der data-ordner müssen sich im gleichen ordner befinden.
    um das projekt wieder zurückzuschicken geht dein kollege genau so vor.


    szenario 2 dein kollege nutzt einen anderen wave-editor
    in diesem fall exportierst du die spuren als wav-datei indem du sie einzeln auswählst (so dass sie grau hinterlegt sind) und sie per "Datei/Auswahl Exportieren als/Wav" an einen beliebigen ort auf deiner festplatte exportierst. wenn du alle spuren exportiert hast fasse sie in einem zip-archiv zusammen und schicke sie deinem kollegen.der fügt diese dann in seinem wave-editor ein und kann sie bearbeiten.
    um das projekt wieder zurückzuschicken muss er dann auch wieder so vorgehen das er die spuren einzeln exportiert und du sie wiederum in audacity importierst.


    ich hoffe diese beschreibung hilft dir.
    wünsche fröhliches werkeln mfg erny

    Markus:
    ich bin suse 9.2 user und bei mir läuft audacity 1.2.3 ohne probleme(bis aufs alsa-oss-emulator problem http://audacity.fuchsi.de/351 ), allerdings nicht mit der auf der distro vorhandenen wxGTK 2.5. habe es mit 2.4.2 und mit 2.6 probiert und beide laufen gut. allerdings brauchts bei 2.6 eine änderungen in MeterToolBar.cpp (http://audacity.fuchsi.de/317 Post von McDaWeed)wenn die aktuelle audacity 1.2.3 compiliert werden soll. die CVS version 1.3 compiliert mit 2.6 ohne probleme.alternativ kann man natürlich die von suse auf der distro mitgelieferte version 1.2.2 benutzen die läuft auch mit wx 2.5.

    dacht ich erst auch hatte aber keinen einfluss darauf, bei mir wars eine inkompatiblität zwischen soundchip und dem alsa-oss-emulator.habe wieder oss als soundsystem geladen und es geht wunderbar. danke trotzdem

    hi kiwi
    versuche mal die markierungen zu benennen (da wo die roten fähnchen in der textspur sind) und danach bei der funktion "multiple export" statt "fortlaufend durchnummerieren" "benutze spurnamen" anwählen. habs grad ausprobiert bei mir funktioniert das so.
    grüsse aus der schweiz

    hallo leute
    vor kurzem habe ich von suse 9.0 auf 9.2 umgestellt.seitdem kriege ich mit audacity keine sauberen aufnahmen mehr hin.in meiner spur ertönt je nach intensität des eingangsignal ein mehr oder weniger starkes knistern(beispiel im anhang).ich habe alle möglichen einstellungen(sampleformat,samplefrequenz,konvertierung, etc ) durchprobiert aber dieses knistern ist immer vorhanden.mit anderen aufnahmeprogrammen funkioniert es ohne nebengeräusche(auch da beispiele im anhang).ich benutze die bei der distro mitgelieferte version 1.2.2-3.1 aber habe es auch mit der version 1.2.3 probiert aber auch da ist es dasselbe problem.vieleicht kann mir jemand von euch sagen was diese störgeräusche verursacht?
    danke schonmal und grüsse erny

    einen hab ich noch :
    ***
    Program received signal SIGSEGV, Segmentation fault.
    [Switching to Thread 16386 (LWP 4260)]
    0x080b8026 in Sequence::GetIdealAppendLen() (this=0x10) at Sequence.cpp:34
    34 Sequence.cpp: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.
    in Sequence.cpp
    (gdb) bt
    #0 0x080b8026 in Sequence::GetIdealAppendLen() (this=0x10) at Sequence.cpp:34
    #1 0x080e2555 in WaveTrack::Append(char*, sampleFormat, int, unsigned) (
    this=0x86a0c08, buffer=0x4981f008 "

    habs nochmal zum absturz gebracht, d.h. einfrieren diesmal gabs folgendes aus:
    ***
    Program received signal SIGSEGV, Segmentation fault.
    [Switching to Thread 16386 (LWP 3218)]
    0x080b8026 in Sequence::GetIdealAppendLen() (this=0x10) at Sequence.cpp:34
    34 Sequence.cpp: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.
    in Sequence.cpp
    (gdb) bt
    #0 0x080b8026 in Sequence::GetIdealAppendLen() (this=0x10) at Sequence.cpp:34
    #1 0x080e2555 in WaveTrack::Append(char*, sampleFormat, int, unsigned) (
    this=0x8549320,
    buffer=0x51134008 "+û\002ûŒúµúªú\212ú¢ú\236ú\203ú\202útúkútúgúTúNúCúBú^úeúF úEú_úbú\205ú~útú°úÎúèú\027û'û)û~û°ûÄûöû-ü3ü_ü\211ü\235üŽüùü)ý7ýhý\207ýÅý\027þ þ 9þ\212þÀþ\001ÿAÿqÿ\226ÿ