Mit Crossfades im Mehrspurverfahren. Die Radio-Geräusche nimmst du am besten wirklich vom Radio, das geht aber nur mit einem Tuner, der noch klassisch per Drehkondensator abgestimmt wird.
Michael
Mit Crossfades im Mehrspurverfahren. Die Radio-Geräusche nimmst du am besten wirklich vom Radio, das geht aber nur mit einem Tuner, der noch klassisch per Drehkondensator abgestimmt wird.
Michael
Hat sich schon geklärt. Ist eben eine Betaversion: Rechner runterfahren, Rechner wieder hochfahren, Audio-Interface dabei angeschlossen lassen, und schon geht es. Das Macbook hatte den Tascam nicht erkannt.
Hallo,
normalerweise läuft doch die Aufnahme nach Klicken des Aufnahmebuttons sofort los. Bei mir passiert aber oft nichts - nur der Tonkopfmarker flackert. Wie kommt das?
Ich habe Version 1.3 auf einem Macbook mit Tascam US-144, vielleicht kennen aber auch Windows-User das Problem ...
Michael
Hallo,
ich beginne mich in Version 1.3 auf einem Macbook einzuarbeiten und habe gerade festgestellt, dass ich eine Aussteuerungsanzeige nur bekomme, wenn die Aufnahme läuft. Wie kann ich schon davor einpegeln? Das, was in der Anleitung steht, dass man auf die Pegelanzeige klicken muss und dann bekäme man eine Anzeige, funktioniert jedenfalls nicht.
Danke,
Michael
Mir geht es nur darum, entweder direkt vom Mikro in den Computer einzusprechen oder per Cinch etwas einzuspielen. Insofern reicht USB 1.1 völlig.
Die Crux ist aber leider doch das Audioprogramm. Ich habe einige Erfahrungen an einem 12'-Powerbook (OS 10.3) gemacht, und da hat ein Recording-Programm den M-Audio Duo erkannt und das andere nicht.
Trotzdem danke für die Antwort.
Michael
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit der Kompatibilität zwischen den gängigen USB-Audioadaptern von M-Audio (Duo, Mobile Pre) und Tascam/Teac (US-122) und Audacity (iBook 800)?
Michael
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit der Kompatibilität zwischen den gängigen USB-Audioadaptern von M-Audio (Duo, Mobile Pre) und Tascam/Teac (US-122) und Audacity (iBook 800)?
Michael