Beiträge von hkg

    Frage:


    Ich möchte aus audacity mp3 speichern. Wie mache ich das?


    Antwort:


    Von sich aus unterstützt audacity mp3 zunächst nicht. Dazu benötigt man eine externe .dll


    In audacity ist eine Unterstützung für LAME eingebaut. Lame ist ebenfalls ein Opensource-Projekt und findet sich unter dieser Adresse:
    http://lame.sourceforge.net


    In der dort zum Download angebotenen ZIP-Datei befindet sich unter anderem eine lame.dll. Nur diese wird benötigt.


    Über das Menü Einstellungen/Dateiformate/Suche Bibliothek wird diese .dll in audacity "angemeldet".

    April 2012: Ab Audacity_2.0 (oder höher) wird der "VST Enabler" bzw. "VST Bridge" nicht mehr gebraucht weil die jeweiligen Funktionen jetzt fester Bestandteil des Audacity Programms sind.


    Frage:


    In welchen Ordner muss die VST Enabler.dll gespeichert werden?


    Antwort:


    Sie muss in den Ordner Plugins gelegt werden.

    ich mache ähnliches und behelfe mir damit, erst mal alles in einem Rutsch aufzunehmen. Wenn ich mich verspreche, setze ich in der Aufnahme neu an.


    Mir persönlich hilft es übrigens auch, dass ich die jeweilige Aufnahmen anzähle. so im Stil:


    3 2 1 Text sprech usw. Versprecher Oh 3 2 1 neuer Take.


    Dann habe ich alles in einer Spur und kann die Verhaspler ausschneiden.


    Ist das einzige was geht.


    Wenn die Spur zu lang wird, arbeite ich mit den "Beschreibungs-Markern" (ich kenne den genauen Funktionsnamen im Moment nicht). Dann habe ich einen Überblick wo was ist.

    Problem:


    Unter Windows kann es vorkommen, dass kein oder nur ein extrem leises Signal des Mikrofons aufgezeichnet werden kann. Dieses Problem kann scheinbar bei allen Windows-Versionen aufteten.


    Ursache:


    Eine mögliche Ursache ist in der Soundkarte und deren Treiber begründet. Diese Problem tritt vorzugsweise nach der Neuinstallation der Karte und des Treibers auf. Es muss geprüft werden, ob eine Einstellung aktiviert ist , die - abhängig vom Kartentreiber - unterschiedlich heissen kann. Mögliche Namen dieser Option sind u.a. "1 Mikrofon 20db aktiviert" oder "Microfon boost".



    Lösung:


    Der Weg zu der fraglichen Option ist i.d.R. (hängt vom Treiber ab):


    [WICHTIG: diese Schritte genau in dieser Reihenfolge durchführen.]


    -Dialogbox "Lautstärke" öffnen (z.B. Lautsprecher im SysTray doppelklicken)
    -Menü OPTION/EIGENSCHAFTEN auswählen
    -In der Dialogbox EIGENSCHAFTEN den Radiobutton AUFNAHME auswählen
    -Im Menu OPTIONEN den Eintrag ERWEITERTE OPTIONEN aktivieren. Danach ist unter dem Regler des Mikrofons die Schaltfläche ERWEITERT sichtbar.
    -Diese Schaltfläche ERWEITERT anklicken
    -In der Dialogbox ERWEITERTE EINSTELLUNGEN FÜR MIKROFON im Abschnitt ANDERE EINSTELLUNGEN Die Option 1 "Mikrofon 20 db aktiviert" anklicken
    Achtung: Die Beschriftung hängt vom Audiotreiber ab.
    Platt gesagt: Diese Option - wie immer sie auch heisst - mal ausprobieren.


    Wenn dann nix kommt, dann ist's wahrscheinlich ein Hardwarefehler.


    Also folgende Checkliste durchgehen:


    - Funktioniert das Micro an einem anderen Rechner oder einem anderen Gerät mit Micro-Eingang?
    - Steckt das Micro am richtigen Eingang. (idealerweise direk an der Rückseite des PC?
    -Wird eine an die Vorderfront des PC durchgeschleift Buchse verwendet: Ist der der Stecker an der Rückseite eingesteckt - wenn ja, auch in der richtigen Buchse?
    -Funktioniert dies Soundkarte überhaupt - ggf. mit einer anderen Soundkarte testen?


    Wenn dann noch immer Stille herrscht, dann weiss ich's auch nichts mehr.

    Nach Rücksprache mit einem unserer Techniker können wir festhalten: es ist generell eher eine Einstellung des Treibers und damit der Karte. Und zwar unabhängig von der Windows-Version.


    Oder anders gesagt: kann je nach Karte bei scheinbar jeder Windows-Fassung vorkommen.


    Glaubsse, da musse auch erst mal drauf kommen.


    Markus.
    1. Ist das nicht ein Kandidat für einer FAQ? Wenn ja: kann ich die auch einstellen?



    --------------------------------------------------------------------------------


    Der Weg zu der fraglichen Option ist übrigens i.d.R. (hängt vom Treiber ab):


    [Wichtig: diese Schritte genau in dieser Reihenfolge durchführen.]


    -Dialogbox "Lautstärke" öffnen (z.B. Lautsprecher im SysTray doppelklicken)
    -Menü OPTION/EIGENSCHAFTEN auswählen
    -In der Dialogbox EIGENSCHAFTEN den Radiobutton AUFNAHME auswählen
    -Im Menu OPTIONEN den Eintrag ERWEITERTE OPTIONEN aktivieren. Danach ist unter dem Regler des Mikrofons die Schaltfläche ERWEITERT sichtbar.
    -Diese Schaltfläche ERWEITERT anklicken
    -In der Dialogbox ERWEITERTE EINSTELLUNGEN FÜR MIKROFON im Abschnitt ANDERE EINSTELLUNGEN Die Option 1 "Mikrofon 20 db aktiviert" anklicken
    Achtung: Die Beschriftung hängt vom Audiotreiber ab.
    Platt gesagt: Diese Option - wie immer sie auch heisst - mal ausprobieren.
    Wenn dann nix kommt, dann ist's wahrscheinlich ein Hardwarefehler.


    In der Hoffnung, hilfreiche Infos geliefert zu haben.

    Hi M.


    ich finde die Doppellösung _sehr_ erstrebenswert.


    Vielleicht sollte man so vorgehen: wir kümmern uns zunächst nur um den Inhalt und gießen das ganze nachher in die Form.



    Dann konnte man sich bei den Linuxern drum kümmern, wie die das mit ihrem DOCBOOK-Format machen. Das scheint das gewünschte zu liefern (HTML, PDF, sonstiges)


    Nur ich weiss jetzt nicht wie Penny dazu steht, aber das verhandeln wir dann unter uns,


    Hendrik

    Hallo,


    gut. Dann lasst uns anfangen.


    Ich glaube auch, dass ein Forum derzeit nicht notwendig ist.


    Generell schlage ich vor, dass wir, Pennywize und ich, hier nur Statusberichte abliefern. Den Rest machen wir unter uns ab.


    Als Ausgabeformat ist das Ziel PDF - richtig?
    Wie wichtig ist es, die Doku auch im HTML zu haben?


    Ich selbst kann meine Beiträge und die Screenshots unter Windows erstellen. (Linux mag meinen neuen Rechner noch nicht richtig gerne).


    Properitäre Formate wie WORD, OpenOffice etc. halte ich nicht wirklich für zielführend. Der Export von diesen ins PDF ist nicht wirklich toll (z.B. keine Links).



    Pennywize


    Ich melde mich per Mail bei dir.


    Hendrik

    Hallo liebe Leute,


    verstehe ich das jetzt richtig, dass es hier um eine Übersetzung der Dokumentation geht? Oder sollen einige Verfahrenstechniken mit Bildern versehen werden?


    Ich finde den Gedanken einer Übersetzung des kompletten Handbuchs reizvoll.


    Ich bin zwar Neuling in audacitay, aber ich bin nicht unbedingt Neuling in der Erstellung von Dokumentationen. Insofern bin ich gerne bereit, mich an der Übersetzung des Handbuchs zu beteiligen.


    Deshalb die Frage, mach wir uns an die Übersetzung, wenn ja: wer macht alles mit? Das ist mir nämlich unklar.


    Ich bin übrigens, nicht derjenige, der eine Übersetzung mal angekündigt hatte und dann vorrübergehend ins Schweigen fiel,


    In gespannter Vorfreude,


    Hendrik

    Hallo Markus,


    kurz gesagt hatte ich alle verschiedenen Lösung probiert (anders Mcro, zweite Sound-Karte, Micro an Line In etc.).


    Die Lösung ist schlicht: unter XP gibt es ganz versteckt im Soundtreiber eine Option, mit der der Microphonverstärker eingeschaltet werden muss!! (Nein, ich arbeite nicht zum ersten mal mit Windows; ja, ich habe danach den Kopf gegen die Wnad gehauen. #%-( )




    Danke für deine Hilfe,


    Hendrik



    PS u. OT: an den Entwickler: Gibt es Gedanken zu einer Laokalisierung des Handbuches?

    Hallo *


    ich habe mir einen neuen Rechner zusammengebaut. Über das Micro kommt nur sehr wenig Input, wenn überhaupt.


    Das Problem besteht immer - also auch ausserhalb audacity - und ist damit hier eigentlich OT. Insofern bitte ich um Nachsicht und trotzdem hoffe auf eure Hilfe.


    Ich habe dieses Problem sowohl mit der Onboard-Soundkarte, als auch auch mit einer zweiten PCI-Karte.


    Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?


    Die mir bekannten Einstellungen beim OS in puncto Soundkarte, insbesondere der Aufnahmegeräte habe ich bereits geprüft. Ja - auch ob das Micro an der richtigen Buchse hängt und ich habe schon mal das Micro getauscht.


    Hat jemand von euch eine Idee?



    Hendrik

    Das OS ist Win XP, techn. Daten des PC kann ich auf Bedarf zur Verfügung stellen.