Beiträge von Sterndeuter

    Vielen Dank für die Rückmeldung :) Es funktioniert bisher sehr gut, cat hat da bei mir bisher noch keine Probleme gemacht (außer eben dem Header). Ich hab das vorher immer direkt im Terminal benutzt, aber so ist es jedenfalls für diese Menge an Dateien viel einfacher!

    Ich habe das Skript nochmal angepasst mit ein paar Abfragen (Dateipfad, Anfangs- und Endnummern, Ausgabepfad, führende Nullen). Ich hoffe, es funktioniert und ist nicht zu kompliziert. Oder geht das noch eleganter?


    Vielen Dank, ich hänge es hier mal an.


    Bisher fragt das Skript die Anfangs- und Endnummer der Dateien ab, die zusammengefügt werden sollen, wenn sie benannt sind wie z.B. "Folge 001 Kapitel 01.mp3" etc. Allerdings müssen im Moment wirklich alle Folgen mit führenden Nullen benannt sein. Falls du eine Idee hast, wie man die Frage nach "führende Nullen oder nicht" noch in die Abfrage einfügen kann, würde ich mich sehr darüber freuen.


    Beste Grüße,

    Daniel

    Hallo bassklampfe,


    vielen Dank für die Antwort. Ich hatte gehofft, eine Möglichkeit ohne "programmieren" zu finden, da mir das nicht wirklich liegt. Hat da vielleicht jemand noch eine andere Idee? Vielleicht eine Art "Recording Programm" für Mausbewegungen etc.?


    LG, Daniel


    Nachtrag: Never mind. Ich habe den Abend genutzt, um meine Scripting-Kenntnisse aufzufrischen und habe in meiner virtuellen Ubuntu-Maschine ein Script geschrieben, auf das ich tatsächlich etwas stolz bin ;) Die Ausgangsdateien müssen zwar alle in einem Ordner liegen und daher ordentlich benannt sein, aber wenn man das weiß, kann man das ja so einrichten. Danke trotzdem!

    Liebe Forumsmitglieder,


    ich habe hier ca. 270 Ordner, in denen sich jeweils ein zusammenhängendes Hörbuch in 25-45 einzelnen mp3-Dateien. Diese sollen nun jeweils zu einer mp3-Datei zusammengeschnitten werden. Bisher habe ich sowas mit Audio importieren (alle Dateien eines Ordners) > Spuren Ende an Ende ausrichten > Audio exportierengemacht, aber bei der Menge an Ordnern dauert das ewig. Gibt es da eine Möglichkeit der Automation? Makros helfen mir da nicht wirklich weiter, fürchte ich...?


    Ich nutze Windows 10 und Audacity 2.3.3.


    Beste Grüße,

    Daniel

    Hallo,


    ich habe hier ein Projekt, das als Rohdaten ungefähr 1 GB groß ist. Da ich aber des öfteren Musik eingeladen und dann wieder gelöscht habe und zwischendurch immer wieder "Projekt speichern" geklickt habe, nimmt das Projekt nun ungefähr 3 GB auf meiner Festplatte ein. Diese Größe möchte ich nun reduzieren, indem ich die ungenutzten Abhängigkeiten lösche. Gibt es eine Funktion in Audacity, die ich bisher nur nicht gefunden habe, oder muss ich alle Abhängigkeiten löschen und dann neu festlegen? Und wenn ja: Wie? Wirkt sich das auf mein Projekt aus, ich habe die Rohdaten nämlich noch schneiden und neu anordnen müssen...


    Hoffnungsvolle Grüße,
    Daniel