Du beschreibst das klassische Problem sehr genau. Es lässt sich tatsächlich nicht mit AUDACITY alleine lösen. Was du suchst ist ein Interface, dass die bereits aufgenommenen Spuren aus Audacity auf eine Monitor-Box (oder Kopfhören) ausgeben kann und gleichzeitig die neu dazu kommende Stimme in das Monitoring hineinmischt.
Das können seltsamerweise die meisten Mixer nicht. Der MONITOR-Weg erlaubt immer nur entweder USB-Playback oder MIXER-control. So ist das völlig nutzlos. Auch die Beringer Teile verhalten sich leider so. Ich denke, das macht man um versehentliche Rückkopplungen zu verhindern.
Ein Abhören des real hereinkommenden Signals via Computer Audio-OUT ist leider auch keine Lösung, denn hier verzögert der Rechner dein Echtzeit-In um die Latenzzeit vom meinst 100msec und gibt es verspätet aus. So würdest Du Dich selbst immer erst verspätet hören. So kann man nicht singen.
Latenz ist aber auch ein Problem, wenn Du die Playback-Spuren abspielst und nun live dazu recordest. Auch hier hörst Du das Playback 100msec zu spät und Deine neue Spur wird anschließend um 100msec verschoben gegen das Playback auf dem Track sein. AUDACITY löst das Problem mit der automatischen nachträgliche Korrektur jeder Aufnahme. Die Spur wird bei STOP einfach um die Latenzzeit nach vorne verschoben. Theoretisch gut, aber praktisch nie wirklich perfekt.
Einzig wirklich Lösung ist ein externes AUDIO-Device, das sehr niedrige Latenzzeit hat und gleichzeitig einen Abhör-MIX zwischen IN and OUT bietet.
Meist liegen solche Teile so um die 100,oo EUR. Hersteller sind die großen Namen wie M-Audio, Steinberg, Presonus.
Ich empfehle hier immer PRESONUS Audio-Box USB96. Neu 99,oo EUR bei Ebay oft für 50,oo EUR zu haben.
NEU:
GEBRAUCHT:
Ich habe aber keine Erfahrung unter LINUX damit! Käme auf einen Test an...
Mit den Presonus-Interfaces haben wir in unserer Bigband eine 16 Spur-Aufnahme mit AUDACITY erstellt und jeder hatte seine Spur wegen Corona bei sich zuhause aufgenommen:
Einige unter uns hatten stattdessen einen Behringer-Mixer und hatten daher die gleichen Probleme wie Du.
Von Behringer gab es auch mal sowas, U-Phoria UMC204HD, aber das habe ich noch nie getestet
Als Forum kann ich Dir diese Facebook Gruppe empfehlen: