Die Darstellung ist definitiv völlig normal! Die grafische Darstellung kann sowieso immer nur einen symbolischen Charakter haben, wenn mehr als 1 Sekunde Audio auf dem Bildschirm dargestellt wird. Das Software-Team muss bei größeren Ausschnitten entscheiden, welcher Wert in die optische Darstellung fließen soll. Dabei wird gerne der "lauteste peek" verwendet. Damit lässt sich am besten beurteilen, ob die Aufnahme übersteuert war, wie es bei Dir z.b. in 20:12 passiert ist.
Du stellst 3 Minuten Audio dar und der Bildschirm hat 1920 Pixel Breite. 3 Minuten sind aber 180 Sekunden und das sind 8.6 Mio Sample-Values. Es kann also aus jeweils 4500 Samples (=0.1sec) immer nur eines beispielhaft ausgewählt werden um einen Strich zu malen. 4.500 x 1.920 = 8.600.000
Tatsächlich ändert das ZOOMEN die Darstellung laufend, doch es bleiben immer Striche und es werden keine Wellen daraus. Wir nehmen ja digital auf, und da gibt es nur einzelne Messpunkte und nie analoge Wellen.
Dankeschön Soweit so gut ... ich meine jedoch diese kantige , grobe Form der Darstellung an sich.Kann mich nämlich erinnern , dass ich das bei einer vorangegangenen Version nicht hatte.Im Anhang nochmal ein Beispiel.Ich meine diese "harten" Ecken ... anders kann ich´s nicht ausdrücken