Posts by schuffenecker

    Das Mikro mit der Gesangsspur kannst du zwar sehen, im display aber nicht hören bei der Aufnahme. Du kannst den "beat" aber im Kopfhörer hören (nur im Kopfhörer sonst geht es übers mikro auf die Gesangsspur).


    Der beat bleibt dann auf der extra Spur, du nimmst einfach für den Gesang eine neue Spur hinzu (stereo).

    Dann hast du hinterher die fertige Datei mit zwei Spuren, an der du rum basteln kannst.


    Mußt du dann noch importieren in mp3 oder wav.

    Vielen Dank fürs feedback.

    Erstaunlicherweise habe ich noch ältere Aufnahmen, die aber mit aud. 3.7.1. funktionieren, das Programm wandelt dann eben nur die Datei um.


    Die Aufnahmen, die jetzt nicht "gehen", wurden auf einem anderen Endgerät gemacht und welche Aud.-Version ich da drauf habe, weiß ich nicht genau. Muß ich mal nachschauen.


    Gerade ausprobiert, da WAV-Dateien noch vorhanden:


    Ja, die WAV spielt Aud. 3 schon ab, aber eben nur den Endmix, d.h. eine Spur. WAV ist ja auch nur eine Spur. Das hilft mir jetzt nicht wirklich weiter.


    86 400 Sekunden mußte ich warten bis meine Antwort frei gegeben wurde.

    Ist das normal hier?

    habe soeben die neue (?) Version von audacity installiert, 3.7.1., und wollte meine alten tracks von 2020 öffnen, das funktioniert aber nicht. Audacity geht zwar auf, mit seinem Standard-Fenster, aber es werden keine tracks angezeigt, nichts.


    Wenn ich über "neu laden" gehe, dasselbe.


    Hat jemand eine Idee?


    Habe immer noch das alte Win7 drauf.

    Wie soll denn eine Automatik erkennen, wo du eine Trennung haben willst?

    Eigeninitiative ist hier gefragt!

    Es ging mir um die Gesamtlänge des Hörbuches von zwölf Stunden. Dieses Hörbuch (keines von mir) wollte ich mit audacity aufteilen.


    Wenn Du richtig lesen würdest, hättest du auch verstanden daß ich ein VON MIR SELBST ERSTELLTES HÖRBUCH mühselig in Stücken, die ca eine Stunde lang sind, erstellen mußte,


    da audacity Stücke über einer Stunde Länge nicht bearbeiten kann - geschweige denn, sie teilen kann.

    Kommt auf die Länge an.

    Ich suche schon lange eine software, die lange Hörbücher in Stücke trennt (bis zu einer STunde) und mit der man Hörbücher (eigene) erstellen kann.


    Fürs Teilen langer Hörbücher (bis zu 12 Stunden) habe ich noch nichts gefunden.


    Das eigene Hörbuch habe ich mühselig Stück für Sück hintereinander in einen Track hinein kopiert. Bis circa einer STunde Länge ging das. Danach wurde es schwierig.

    Allerdings manuell.

    Automatisch geht da, glaube ich, gar nichts.

    habe dasselbe Problem mit W7, exportieren in mp3 geht plötzlich nicht mehr. Hat jahrelang funktioniert.

    Kleiner Trick: Erst in wav importieren, dann wav mit aud. öffnen und in mp3 exportieren, klappt.


    Ist natürlich nicht schön, elegant geht anders.

    Es stellt sich auch die Frage warum etwas, was jahrelang funktioniert hat, plötzlich nicht mehr geht.

    hallo,


    ich möchte meine fertigen Spuren importieren. In mp3 und wav.

    Wav hat auch geklappt.

    Mp3 nicht.


    Bei der Umwandlung von der audacity-Datei in mp3 stürzt das Programm ab. Es kommt eine Fehlermeldung, diese hänge ich hier gerne an,wenn das geht.


    (Ich sehe gerade eine jpg einfügen geht nicht.)


    Wenn ich dann die Aufnahmedatei, die sich ja durch den Absturz schließt, erneut öffne, kommt diese "Absturzmeldung" und aud. fragt, ob es die alte Datei wiederherstellen soll. Das klappt dann problemlos.


    Aber exportieren in mp3 geht nicht.


    Woran liegt es?


    Die Fehlermeldung lautet:

    Exception code 0xc0000005

    operating systems ...

    GPU ...

    CPU ...

    Crash reason: exception_access_violation_read

    crash adress: 0x361dcdfc

    process uptime: 69 seconds


    da steht noch mehr falls das wichtig sein sollte ...


    freundliche Grüße Schuffenecker

    Ja, alles klar, danke für die ausführliche Antwort, Midimaster!


    Ich hätte geschworen daß das früher anders war. Erklärung: Ich nehme schon länger mit audacity auf, jedoch nun mit einem Laptop und mit einer neueren Version als vor fünf Jahren.


    Aber so ein usb-interface oder gar ein extra Mischpult habe ich nie benutzt, nur einen kleinen Vorverstärker fürs Mikro.


    Dann werde ich das wohl damals auch so gemacht haben, den Kopfhörer halb aufgesetzt.


    mfg schuffenecker

    Hallo liebes Forum,


    meine Frage klingt einfach, hoffentlich ist sie das auch:

    Ich nehme auf wie immer, höre aber im Kopfhörer nur die anderen Instrumente. Meine Stimme höre ich während der Aufnahme über den Kopfhörer nicht.

    Das geht aber so nicht.


    Woran kann das liegen? Irgendwo habe ich mit Sicherheit vergessen, ein Häkchen zu machen ....


    vielen Dank für Antworten.